Kuratorenführungen „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“
Zur Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonnabend, den 6. September findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ in der Kunsthalle Erfurt statt. …
Am Sonntag, dem 17. August 2025 findet um 16:00 Uhr die Finissage der Ausstellung „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ in der …
Zur Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen …
Zum Ausstellungsfinale von „Der unendliche Holzschnitt“ findet am Sonntag, dem 17. August um 12:15 Uhr eine Abschlussführung mit Kuratorin Susanne Knorr in der …
Zur Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 13. August, findet um 18:30 Uhr eine dialogische Führung mit der Künstlerin Gabriela Jolowicz durch ihre Ausstellung „Der unendliche Holzschnitt“ …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Zur Ausstellung „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Im Rahmen der Ausstellung „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ findet vom 4. bis 6. August eine Druckwerkstatt für …
In der Kunstpause am Mittag wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vom 4. bis 6. August findet der Sommerferienkurs „Naturdrucke für Kinder“ im Rahmen der „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende …
Vom 7. Juli bis 9. Juli findet der Sommerferienkurs „Druckfrisch & Blattstark“ im Rahmen der „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet der Sommerferienkurs „Drei Tage, Drei Ideen“ im Rahmen der „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende …
Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 findet um 18:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die Kulturpause spritz statt. Gefeiert wird das 20-jährige Jubiläum der Kulturstiftung …
Vom 20. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. …
Die Ausstellung „Gabriela Jolowicz. Der unendliche Holzschnitt“ in der Kunsthalle Erfurt wird am Samstag, den 14. Juni 2025 feierlich eröffnet und ist bis zum 17. …
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „StipVisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ in der …
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die Lange Nacht der Museen statt. Auch die Kunsthalle Erfurt beteiligt sich mit einem Programm. …
Zu ausgewählten Terminen finden öffentliche Führungen mit Kunsthistorikerin Mandy Strecker durch die Ausstellung „The Cute Escape. …
Am Donnerstag, dem 24. April, findet um 19:30 Uhr die erste kollektive Yoga-Session 2025 von Altstadtyoga in der Kunsthalle Erfurt statt. …
Zu ausgewählten Terminen finden Kuratorenführungen durch die Ausstellung „the cute escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“ in der Kunsthalle Erfurt statt. …
Während der Osterferien, findet vom 8. bis 11. April, jeweils 11 bis 15 Uhr, für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 8 Jahren das „Spielzeuglabor“ in der …
Am Donnerstag, dem 3. April 2025 findet um 18:00 Uhr ein Artist Talk mit Künstler Harry Hachmeister in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei. …
Am Sonnabend, dem 8. März 2025 findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „The Cute Escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“ in der Kunsthalle Erfurt …
Am Sonntag, dem 9. Februar 2025 findet um 15:00 Uhr die Finissage der Ausstellung „Next Generation #2“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.
Zur Ausstellung „Next Generation #2“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonnabend, dem 25. Januar 2025, findet um 14:00 Uhr die Projektvorstellung „Fotothek“ der Künstlerin Anke Heelemann statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Mittwoch, dem 22. Januar, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk in der Ausstellung „Next Generation #2“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, dem 13. Dezember, findet um 18:30 Uhr ein Screening der Arbeit „Stream“ mit anschließendem Gespräch mit dem Künstler Thomas Taube und dem Historiker …
Am Sonnabend, dem 7. Dezember, findet um 19:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt eine Veranstaltung des Tanztheaters Erfurt statt. Der Eintritt ist frei – Spenden sind …
In Kooperation mit dem Ensemblekollektiv Connect wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe „Connect“ zu ausgewählten Terminen fortgesetzt.
Am Sonnabend, dem 30. November, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Next Generation #2“ statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 9. …
Zur Ausstellung „Mein Blick. Herlinde Koelbl. Fotografien 1980-2024“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am Mittwoch, dem 30. Oktober, wird um 18:30 Uhr der Film „Schlafzimmer“ (2003, 58 min) in der Kunsthalle Erfurt gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, dem 23. Oktober, findet um 18:30 Uhr wird der Film „Spuren der Macht. Joschka Fischer“ (1999, 58 min) in der Kunsthalle Erfurt gezeigt. …
Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Fotografin Herlinde Koelbl in der Ausstellung „Mein Blick. Herlinde Koelbl. …
Am Sonnabend, dem 31. August, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Mein Blick. Herlinde Koelbl. Fotografien 1980-2024“ statt. …
Zur Ausstellung „Next Generation #1“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem KulturQuartier und der Abteilung Kunst im öffentlichen Raum, findet am Donnerstag, dem 11. Juli um 18:30 Uhr ein Vortrag mit David Mannstein und …
Am Sonnabend, dem 22. Juni, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Next Generation #1“ statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 11. …
Zur Ausstellung „Carina Linge. Nachsommer“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 29. Mai, findet um 19:30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Carina Linge. Nachsommer“ statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 9. …
Zur Ausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ bieten die …
Am Donnerstag, dem 2. Mai, findet um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „33 Geistesblitze. Antifaschistische Fotomontagen von John Heartfield, …
Am Freitag, dem 19. April, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Ute Mahler und Werner Mahler in der Kunsthalle Erfurt statt. Moderiert wird das Gespräch von Prof. …
Am Sonntag, dem 14. April, findet um 11:30 Uhr ein Führung durch die Ausstellung „33 Geistesblitze. Antifaschistische Fotomontagen von John Heartfield, …
Am Mittwoch, dem 10. April, wird um 18:30 Uhr der Dokumentarfilm „Dorfliebe“ (2010, 80 Min., Regie Pamela Meyer-Arndt) gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, dem 7. März, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „33 Geistesblitze. Antifaschistische Fotomontagen von John Heartfield, …
Am Sonnabend, dem 2. März, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. …
Zur Ausstellung „Euer Unser Wir. Zu Fragen kultureller Identität“ des Erfurter Kunstvereins bieten die Kuratorinnen zu bestimmten Terminen öffentliche Führungen …
Zur Ausstellung „René Burri: In Deutschland“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonnabend, dem 3. Februar, bietet Kurator Daniel Blochwitz (Zürich) um 11:15 Uhr einmalig eine Führung durch die Ausstellung „René Burri: In Deutschland“ an. …
Am Freitag, dem 2. Februar 2024, hält Kurator Daniel Blochwitz (Zürich) um 18:00 Uhr den Vortrag „René Burri und die Deutschen“. Der Eintritt ist kostenfrei.
Am Freitag, dem 26. Januar 2024, findet um 18:00 Uhr ein Konzert mit afghanischer Musik in der Ausstellung „Euer Unser Wir. Zu Fragen kultureller Identität“ des …
Am Freitag, dem 15. Dezember, wird um 18:00 Uhr das Buch „Hosen haben Röcke an“ (2023) in der Kunsthalle Erfurt präsentiert. Der Eintritt ist kostenfrei.
In Kooperation mit dem Ensemble Via Nova wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe "Conect" zu ausgewählten Terminen fortgesetzt.
Am Freitag, dem 1. Dezember, findet um 18:00 Uhr die Veranstaltung „Redezeit. Kunst in der Debatte“ des Erfurter Kunstvereins in der Kunsthalle Erfurt statt. …
Am Donnerstag, dem 23. November, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Euer Unser Wir. Zu Fragen kultureller Identität“ des Erfurter Kunstvereins …
Am Sonnabend, dem 18. November, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „René Burri: In Deutschland“ statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 11. …
Zur Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 18. Oktober, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Künstler Boris Becker im Rahmen der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt. …
Am Freitag, dem 29. September, findet um 18:30 Uhr eine Lesung mit Werken von Jürgen Becker in der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt.
Am Mittwoch, dem 6. September, wird um 18:30 Uhr der Film „Der Schriftsteller Jürgen Becker - In der Hölle des Schweigens“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Am Sonnabend, dem 19. August, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt. …
Zur Ausstellung „Engelberg+ Inszenierte Fotografie“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, dem 9. Juni, wird um 18:30 Uhr der Film „Hugo Jaeggi - Zudem ist der Traum oft Realität genug“ gezeigt. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Regisseur …
Am Sonntag, dem 21. Mai, findet um 11:15 Uhr eine öffentliche Führung mit den Künstlern der Ausstellung „Engelberg+ Inszenierte Fotografie“ statt. …
Am Sonnabend, dem 20. Mai, findet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Engelberg+ Inszenierte Fotografie“ statt. Die Ausstellung ist anschließend bis zum …
Zur Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am 5. Mai und 6. Mai 2023 findet im Rahmen der Ausstellung „Stille Zeugen“ ein kostenfreier Fotoworkshop für Jugendliche mit Christian Rothe statt. …
Zur Ausstellung „Stille Zeugen. Fotografien von Christian Rothe / Soundinstallation von Ludwig Berger“ werden an ausgewählten Terminen öffentliche Führungen …
Am Sonntag, dem 30. April, führt Künstlerin Gudrun Kemsa um 11:15 Uhr durch ihre Ausstellung. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, …
Am Freitag, dem 28. April, wird um 19:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt „Under the surface“ ein Tanztheaterstück von Jugendlichen zum Schutze des Meeres vom …
Am Mittwoch, dem 19. April, findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Aber die Kunst zeigt etwas anderes als das Dokument. Einblicke in Bildzeugnisse aus dem KZ Buchenwald“ …
Am Sonnabend, dem 1. April, laden Mackenzie Lake und Christian Rothe um 13:30 Uhr zu einem „Waldspaziergang“ in der Gedenkstätte Buchenwald ein. …
Am Donnerstag, dem 30. März, findet um 18:30 Uhr das Künstlergespräch „Stille Zeugen, sprechende Bilder“ mit Christian Rothe statt. …
Am Sonnabend, dem 25. März, lädt die Leiterin der Kunstsammlung der Gedenkstätte Buchenwald Mackenzie Lake, um 13:30 Uhr zum Sammlungsbesuch „Bildzeugen – …
Am Donnerstag, dem 16. März, wird um 18 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Stille Zeugen“ des Erfurter Kunstvereins im Renaissancesaal der …
Am Sonnabend, dem 11. März, wird um 18 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“ …
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am Mittwoch, dem 15. Februar 2023, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk in der Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" statt. …
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" finden an zwei Terminen kostenlose Führungen in russischer Sprache statt. …
Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023 führt Kurator Ingo Taubhorn (Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg) um 18:30 Uhr durch die Ausstellung „Family Affairs. …
Im Rahmen der Ausstellung „Family Affairs – Familie in der aktuellen Fotografie“ stellt die Künstlerin Katharina Mayer am Dienstag, dem 17. …
Am Freitag, dem 2. Dezember, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" in der Kunsthalle Erfurt eröffnet. …
Zur Ausstellung „Reflecting Nature #2 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am Donnerstag, dem 15. September, findet in der Kunsthalle Erfurt um 18 Uhr eine Führung mit einem Artist Talk statt. Die ausstellenden Künstlerinnen Julia Schmid und …
Zur Ausstellung „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" der Kunsthalle Erfurt lädt ein umfassendes Begleitprogramm ein, …
Am Sonnabend, dem 11. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" in der Kunsthalle …
Zur Ausstellung „Cihan Cakmak. Where I've never been" (11.03. bis 01.05.2022) des Erfurter Kunstvereins in der Kunsthalle Erfurt werden spannenden …
Zur Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung" der Kunsthalle Erfurt und der ACC Galerie Weimar lädt ein umfassendes …
Am Dienstag, dem 26. April, lädt das Dreieck Quartett um 19 Uhr zum Konzert „Positionen“ in die Kunsthalle Erfurt ein. Karten können an der Abendkasse (10 € …
In der Kunsthalle Erfurt wird am Samstag, dem 26. März, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das Konzert „Wege, …
Am 05.03. wird ab 16 Uhr die gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Erfurt sowie der ACC Galerie Weimar eröffnet. Ein kostenloser Shuttle-Service von Erfurt nach Weimar …
In der Kunstpause werden abwechselnd ausgesuchte Werke der Sonderausstellung „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ besprochen. Die Teilnahme ist kostenlos. …
In der Kunsthalle Erfurt wird am Freitag, dem 10. Dezember, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das gemeinsame Konzert mit dem …
Wöchentlich stattfindende Führung durch die Sonderausstellung „Blühstreifen – zwischen Traum und Zaun“.
In der Kunsthalle Erfurt wird am Freitag, den 4. September, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das gemeinsame Konzert …
Das „Hügelkino“ ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst der Universität Erfurt und den Kunstmuseen der Stadt Erfurt. …
Das Ensemble Via Nova, das sehr stark am Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Ensembles und internationalen Künstlern interessiert ist, …
Ein Vortrag von Heike Hanada (Architektin, Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe „Redezeit. Kunst in der Debatte“
Christoph Blankenburg präsentiert seinen Film mit einer anschließenden Performance.
Die Tochter des Künstlers und Kuratorin der Ausstellung „Arik Brauer. Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk“ führt durch die Kunsthalle.
Nina Lundström spricht über ihren künstlerischen Ansatz, ihre Arbeitsweise und videospezifische Fragen.
Die Berliner Künstlerin Verena Kyselka präsentiert Videoarbeiten, die mit Kunstprojekten in verschiedensten Ländern verbunden sind.
Molto – das ist Performance, Konzert und Skulptur in einem. In seiner einstündigen Improvisation verbindet Lorenz Lindner elektronische und analoge Klänge zu einer …
Im Rahmen ihrer Ausstellung „Ein Jahr mit dem Stern“ lädt die Künstlerin zur Führung und zum Gespräch ein. Die Moderation übernimmt Martin Kranz, …