Markus Matthias Krüger und Wolfgang Mattheuer – Unter blauen Himmeln
Die Sonderausstellung präsentiert Werke der beiden Landschaftsmaler Markus Matthias Krüger (1927–2004) und Wolfgang Mattheuer (geb. 1981). Die Ausstellung wird am 30. …
Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner reich verzierten Prunkfassade gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt.
Vor über hundert Jahren, 1886, wurde hier aufgrund der Schenkung des künstlerischen Nachlasses Friedrich Nerlys durch seinen Sohn an die Stadt Erfurt zunächst eine Gemäldegalerie eröffnet, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich ein kulturgeschichtlich vielspartiges Sammlungsgefüge, das später durch Aufteilung auf andere Gebäude den Aufbau des Stadtmuseums, des Thüringer Volkskundemuseums und des Naturkundemuseums beförderte.
Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt.
Die Sonderausstellung präsentiert Werke der beiden Landschaftsmaler Markus Matthias Krüger (1927–2004) und Wolfgang Mattheuer (geb. 1981). Die Ausstellung wird am 30. …
Am 31. Juli 2022 endet der Aufenthalt der Erfurter Stadtgoldschmiedin 2022 Sarah Ordóñez in der Stadt. Zum Abschluss präsentiert sie ihre Arbeitsergebnisse vom 30. Juli bis 4. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. …
Die Kuratorenführung zur Sonderausstellung "Unter blauen Himmel – Wolfgang Mattheuer und Markus Matthias Krüger" ist im Eintritt inbegriffen. Führungen an Donnerstagen sind 16 Uhr. …
Die fünf neuesten Meldungen aus dem Angermuseum
Das Angermuseum Erfurt lädt während der Laufzeit der aktuellen Sonderausstellung „Wolfgang Mattheuer und Markus Matthias Krüger – Unter blauen Himmeln“ zu …
Vom 31. Juli bis 6. November 2022 präsentiert das Angermuseum Erfurt die neue Sonderausstellung „Markus Matthias Krüger und Wolfgang Mattheuer – Unter blauen …
Am kommenden Freitag, dem 29. Juli, wird um 18 Uhr die Ausstellung der Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez im Foyer des Angermuseums Erfurt feierlich eröffnet.
Am kommenden Sonntag, dem 10. Juli, endet die Sonderausstellung „Martin Furtwängler – mehr oder weniger Ich. Malerei, Zeichnung, Grafik, …
Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juli können in den Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde …
Die fünf neuesten Medien (Veröffentlichungen, Publikationen, ...) aus dem Angermuseum
Drei Monate lang hat Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez in Erfurt gelebt und gearbeitet. Welche Schmuckstücke in dieser Zeit entstanden sind, …
Im Video stellt der Kustos Karsten Horn die umfangreiche Mittelaltersammlung sowie die Barfüßerkirche, welche eine Außenstelle des Angermuseums ist, vor.
Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.