Barbara Toch. Netz-Haut
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. Bis 1973 studierte sie an der HGB in Leipzig …
Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner reich verzierten Prunkfassade gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt.
Vor über hundert Jahren, 1886, wurde hier aufgrund der Schenkung des künstlerischen Nachlasses Friedrich Nerlys durch seinen Sohn an die Stadt Erfurt zunächst eine Gemäldegalerie eröffnet, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich ein kulturgeschichtlich vielspartiges Sammlungsgefüge, das später durch Aufteilung auf andere Gebäude den Aufbau des Stadtmuseums, des Thüringer Volkskundemuseums und des Naturkundemuseums beförderte.
Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt.
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. Bis 1973 studierte sie an der HGB in Leipzig …
Die fünf neuesten Meldungen aus dem Angermuseum
Am 6. Dezember sollte im Angermuseum die neue Sonderausstellung „Barbara Toch. Netz-Haut“ ihre Türen öffnen. Da aufgrund der aktuellen Situation die städtischen …
Wegen der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und Galerien weiterhin bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. …
Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. …
Derzeit wird in Deutschland viel über den Freizeit- oder Bildungscharakter der Angebote von Museen, Theatern und ähnlichen Einrichtungen diskutiert. …
Aufgrund der aktuellen Situation sind die städtischen Museen und Galerien bis einschließlich 30. November geschlossen.
Die fünf neuesten Medien (Veröffentlichungen, Publikationen, ...) aus dem Angermuseum
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
In der virtuellen Online-Kunstpause am Mittag des Angermuseums führt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz durch die Sonderausstellung „Volker …
In der virtuellen Online-Kunstpause am Mittag, diesmal in der Barfüßerkirche, führt Kurator Karsten Horn durch die Kirche und die Ausstellung. …
In der virtuellen Online-Kunstpause am Mittag des Angermuseums, führt Heiko Bätz durch das Museum und stellt einige Werke aus der Sammlung und der Sonderausstellung …
In der virtuellen Online-Kunstpause am Mittag des Angermuseums vergleicht Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, …