Kostenlose Kunstpause im Angermuseum Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. …
Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner reich verzierten Prunkfassade gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt.
Vor über hundert Jahren, 1886, wurde hier aufgrund der Schenkung des künstlerischen Nachlasses Friedrich Nerlys durch seinen Sohn an die Stadt Erfurt zunächst eine Gemäldegalerie eröffnet, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich ein kulturgeschichtlich vielspartiges Sammlungsgefüge, das später durch Aufteilung auf andere Gebäude den Aufbau des Stadtmuseums, des Thüringer Volkskundemuseums und des Naturkundemuseums beförderte.
Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. …
Zur Ausstellung „Vilnius Vibes. Kunst aus der baltischen Kapitale“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. …
Vom 22. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 zeigt das Angermuseum die Ausstellung „Vilnius Vibes. Kunst aus der baltischen Kapitale“.
Die fünf neuesten Meldungen aus dem Angermuseum
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.
Bis zum 14. Januar 2024 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Vilnius Vibes. Kunst aus der baltischen Kapitale“. Neben der kostenfreien Kunstpause (jeden …
Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die neue Ausstellung „Vilnius Vibes. Kunst aus der baltischen Kapitale“ eröffnet. …
Am kommenden Sonntag, dem 24. September, endet die Ausstellung des 19. Erfurter Schmucksymposiums im Angermuseum. Am Mittwoch, dem 20. …
Die fünf neuesten Medien (Veröffentlichungen, Publikationen, ...) aus dem Angermuseum
Das Angermuseum Erfurt hat ein großformatiges Gemälde von Clemens Gröszer aus der Auktion 58 der Lehr Kunstauktionen Berlin erworben. …
Noch bis zum 18. Juni 2023 ist im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Alexander Camaro. Welt des Scheins“ zu sehen. Zu den Werken zählt der …
Noch bis zum 18. Juni 2023 ist im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ zu sehen. Sie gibt Einblicke in die facettenreiche …
In der Reihe „Kultur to go“ wollen wir kurze Einblicke geben in unsere städtischen Museen und Galerien und deren Ausstellungen. …
Fast 800 Jahre Geschichte stecken in den Mauern der Erfurter Barfüßerkirche. Einen Einblick in einen kleinen Teil davon gibt Objektverantwortlicher Karsten Horn.