Kostenlose Kunstpause im Angermuseum Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. …
Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner reich verzierten Prunkfassade gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt.
Vor über hundert Jahren, 1886, wurde hier aufgrund der Schenkung des künstlerischen Nachlasses Friedrich Nerlys durch seinen Sohn an die Stadt Erfurt zunächst eine Gemäldegalerie eröffnet, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich ein kulturgeschichtlich vielspartiges Sammlungsgefüge, das später durch Aufteilung auf andere Gebäude den Aufbau des Stadtmuseums, des Thüringer Volkskundemuseums und des Naturkundemuseums beförderte.
Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. …
Am Sonnabend, dem 25. März, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die neue Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ eröffnet.
Zur Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. …
In Kooperation mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. findet in den Osterferien der Malerei-Workshop „Camaro - Farbe erleben“ für Kinder (ab Klassenstufe 2-4) und Jugendliche (ab …
Am Dienstag, dem 4. April findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Das Ekhof-Theater in Gotha. Wiege der deutschen Theaterkultur“ mit Kulturwissenschaftler Marco Karthe aus Gotha statt. …
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen zusammen mit freien, …
Am Dienstag, dem 18. April, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum das Künstlergespräch „Fotografieren im Ekhof-Theater“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die fünf neuesten Meldungen aus dem Angermuseum
Im Angermuseum endet am Sonntag, dem 5. März 2023, die Sonderausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit“. Zwei letzte Führungen am 23. …
Am Freitag, dem 24. Februar und ersten Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine, lädt die Kulturdirektion Erfurt um 11:00 Uhr zum Gedenken in das Foyer des …
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. …
Bis zum 5. März läuft im Angermuseum die Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit“, in der zahlreiche Malereien und Zeichnungen des 2014 verstorbenen …
Anlässlich der Präsentation des Tagungsbandes „Reframing Friedrich Nerly - Landschaftsmaler. Reisender. Verkaufstalent“ hält Dr. …
Die fünf neuesten Medien (Veröffentlichungen, Publikationen, ...) aus dem Angermuseum
Fast 800 Jahre Geschichte stecken in den Mauern der Erfurter Barfüßerkirche. Einen Einblick in einen kleinen Teil davon gibt Objektverantwortlicher Karsten Horn.
Drei Monate lang hat Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez in Erfurt gelebt und gearbeitet. Welche Schmuckstücke in dieser Zeit entstanden sind, …
Im Video stellt der Kustos Karsten Horn die umfangreiche Mittelaltersammlung sowie die Barfüßerkirche, welche eine Außenstelle des Angermuseums ist, vor.
Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …