Vortrag über Friedrich Nerly und die Erfindung der Nacht in Venedig
Am Dienstag, dem 14. Januar 2025, um 18:00 Uhr findet im Angermuseum Erfurt ein Vortrag im Rahmen der Nerly-Ausstellung statt. Gastwissenschaftlerin und -kuratorin Dr. …
Zu den Kunstmuseen zählen die städtisch verantworteten Einrichtungen Angermuseum, die Kunsthalle, Schlossmuseum Molsdorf und die Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken.
Die Angebote der Museen und Galerien bieten Highlights für kulturtouristisch orientierte und kunstinteressierte Gäste. Auch den regional und lokal agierenden Akteuren der freien Kunstszene will man Podien zur Verfügung stellen, die die Möglichkeit zur Diskussion und Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Kunst geben.
Die neuesten Meldungen
Am Dienstag, dem 14. Januar 2025, um 18:00 Uhr findet im Angermuseum Erfurt ein Vortrag im Rahmen der Nerly-Ausstellung statt. Gastwissenschaftlerin und -kuratorin Dr. …
Vom 11. Januar bis zum 2. März 2025 zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung“. …
Am Sonnabend, dem 25. Januar 2025, lädt Künstlerin Anke Heelemann um 14 Uhr in ihr Atelier in Weimar ein. Dort stellt sie ihr Langzeitprojekt „Fotothek“ vor, …
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen im Gebäude muss das Schlossmuseum Molsdorf vom 13. Januar bis einschließlich 24. Januar 2025 geschlossen bleiben.
Die neuesten Medien (Veröffentlichungen und Videos)
Im Erdgeschoss des Angermuseums können Besucherinnen und Besucher an einem Infoterminal die Wandbilder im Heckelraum digital erkunden. …
Es war die erste gemeinsame Arbeit von Ute Mahler und Werner Mahler: In den Vorstädten fünf europäischer Großstädte haben sie junge Frauen mit einer Plattenkamera …
Viele Kleinstädte veröden. Menschen zieht es in größere Städte, hin zu mehr beruflichen Möglichkeiten, zu vielfältigeren Freizeitangeboten. …
Die Geschichte eines ganzen Dorfes, ganzer Generationen von Familien spiegelt sich in den Arbeiten von Ludwig Schirmer, Werner Mahler und Ute Mahler. …
Vom 29. November 2024 bis 16. Februar 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Matthias Geitel. Tour“. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 28. November, um 18 Uhr eröffnet.
Kein anderer deutscher Maler verwandelte das Venedig-Bild derart nachhaltig wie der aus Erfurt stammende Landschaftsmaler und Wahlvenezianer Friedrich Nerly (1807–1878), dessen Atelier über Jahrzehnte zur ersten Anlaufstelle für die aus aller Welt eintreffenden Venedig-Enthusiasten wurde. Kaum jemand weiß, dass Nerlys Bilderfindungen noch heute unsere Wahrnehmung dieser außergewöhnlichen Stadt prägen. So hat sich die große Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ die Neuentdeckung des für lange Zeit nicht entsprechend seiner Bedeutung gewürdigten Malers zum Ziel gesetzt.
Vom 11. Januar bis 2. März 2025 zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung“. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 10. Januar, um 17 Uhr statt.
Vom 1. Dezember 2024 bis 9. Februar 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Next Generation #2“. Die Eröffnung findet am 30. November, um 18 Uhr statt.
Vom 20. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Roland Ossmann. Aquavisionen“. Die Eröffnung ist für den 19. Oktober um 16 Uhr geplant.
Vom 9. März bis 18. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „the cute escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“. Die Eröffnung findet am 8. März 2025 um 18 Uhr statt.
Begleitend zur Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ findet im Angermuseum eine Vortragsreihe statt. Der Eintritt zu den jeweiligen Vorträgen ist frei.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen ist, findet keine Kunstpause statt.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen ausführlich vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Begleitend zur Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ finden regelmäßig öffentliche Führungen sowie Kuratorenführungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Begleitend zur Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ bietet der LAG Jugendkunstschulen Thüringen e. V. die Veranstaltung „Nerlys Reisetagebuch – Ein Mehrsinnesangebot für Familien“ an. Eine Anmeldung ist erforderlich.