„Verborgene Schätze“ entdecken zur Langen Nacht der Museen
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt Erfurt erneut zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet unter dem Motto „Verborgene Schätze“ die Türen zu 26 Museen und …
Zu den Kunstmuseen zählen die städtisch verantworteten Einrichtungen Angermuseum, die Kunsthalle, Schlossmuseum Molsdorf und die Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken.
Die Angebote der Museen und Galerien bieten Highlights für kulturtouristisch orientierte und kunstinteressierte Gäste. Auch den regional und lokal agierenden Akteuren der freien Kunstszene will man Podien zur Verfügung stellen, die die Möglichkeit zur Diskussion und Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Kunst geben.
Die neuesten Meldungen
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt Erfurt erneut zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet unter dem Motto „Verborgene Schätze“ die Türen zu 26 Museen und …
Am 8. Mai findet zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und weiteren Städten in Thüringen statt. Diese Initiative knüpft an den 80. …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2925, endet in der Kunsthalle die aktuelle Ausstellung „The Cute Escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“. …
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, findet um 16 Uhr eine öffentliche Führung mit Diplom-Restauratorin Karin Kosicki statt. Unter dem Thema „Für die Zukunft erhalten“ …
Die neuesten Medien (Veröffentlichungen und Videos)
Die Nerly-Ausstellung fasziniert aktuell zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Angermuseums. Die Ausstellung mit rund 200 Werken zeugt nicht nur vom …
Im Erdgeschoss des Angermuseums können Besucherinnen und Besucher an einem Infoterminal die Wandbilder im Heckelraum digital erkunden. …
Es war die erste gemeinsame Arbeit von Ute Mahler und Werner Mahler: In den Vorstädten fünf europäischer Großstädte haben sie junge Frauen mit einer Plattenkamera …
Viele Kleinstädte veröden. Menschen zieht es in größere Städte, hin zu mehr beruflichen Möglichkeiten, zu vielfältigeren Freizeitangeboten. …
Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ mit einer Auswahl bedeutender Werke ab dem 6. März bis zum 20. Juli im ersten Galeriegeschoss in die Verlängerung.
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ startet die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“. Vom 16. Mai 2025 bis 15. Januar 2026 wird diese in der Alten Synagoge, der Galerie Waidspeicher und der Kleinen Synagoge gezeigt. Mit dem Eintrittsticket, welches in der Alten Synagoge erworben werden kann, sind alle drei Ausstellungsorte gleichermaßen zugänglich.
Vom 16. März bis 9. Juni 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, dem 15. März, um 16 Uhr statt.
Vom 9. März bis 18. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „The Cute Escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“. Die Eröffnung findet am 8. März 2025 um 18 Uhr statt.
Vom 8. Juni bis 26. Oktober 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, dem 7. Juni, um 16 Uhr statt.
Vom 13. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Stipvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, den 12. Juni, um 18 Uhr statt.
Vom 20. Juni bis 17. August 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“ im Renaissance-Saal. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, dem 19. Juni, um 18 Uhr statt.
Vom 20. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Roland Ossmann. Aquavisionen“. Die Eröffnung ist für den 19. Oktober um 16 Uhr geplant.
Vom 6. Juli bis 21. September 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, dem 5. Juli, um 16 Uhr statt.
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die Lange Nacht der Museen statt. Auch die Kunsthalle Erfurt beteiligt sich mit einem Programm. Für den Besuch ist ein Ticket der Langen Nacht der Museen erforderlich.
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die Lange Nacht der Museen statt. Auch das Schlossmuseum Molsdorf beteiligt sich mit einem Programm. Für den Besuch ist ein Ticket der Langen Nacht der Museen erforderlich.
Die Eröffnungsveranstaltung von „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ findet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen 2025“ am Freitag, den 16. Mai von 18 bis 24 Uhr in der Galerie Waidspeicher statt. Für den Besuch ist ein Ticket für die „Lange Nacht der Museen“ erforderlich. Die Sonderausstellung wird vom 16. Mai 2025 bis 15. Januar 2026 in der Alten Synagoge, der Galerie Waidspeicher und der Kleinen Synagoge gezeigt. Mit dem Eintrittsticket sind alle drei Ausstellungsorte gleichermaßen zugänglich.
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die Lange Nacht der Museen statt. Auch das Angermuseum Erfurt beteiligt sich mit einem Programm. Für den Besuch ist ein Ticket der Langen Nacht der Museen erforderlich.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen ist, findet keine Kunstpause statt.