Das Ekhof-Theater in Gotha – Wissenswertes über ein einzigartiges Kulturdenkmal
Mit seiner originalen hölzernen Bühnenmaschine gilt das Ekhof-Theater im Schloss Friedenstein in Gotha als ein einzigartiges Denkmal der Theatergeschichte. …
Zu den Kunstmuseen zählen die städtisch verantworteten Einrichtungen Angermuseum, die Kunsthalle, Schlossmuseum Molsdorf und die Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken.
Die Angebote der Museen und Galerien bieten Highlights für kulturtouristisch orientierte und kunstinteressierte Gäste. Auch den regional und lokal agierenden Akteuren der freien Kunstszene will man Podien zur Verfügung stellen, die die Möglichkeit zur Diskussion und Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Kunst geben.
Die neuesten 5 Meldungen
Mit seiner originalen hölzernen Bühnenmaschine gilt das Ekhof-Theater im Schloss Friedenstein in Gotha als ein einzigartiges Denkmal der Theatergeschichte. …
Wo lagern Museen eigentlich ihr Kulturgut und wie lagert man es fachgerecht? Wie kann man die Arbeit in einer Kulturverwaltung attraktiver gestalten? Und wie kann …
Zu den Oster- und Pfingstfeiertagen 2023 gelten für die Einrichtungen Alte Synagoge, Angermuseum, Erinnerungsort Topf & Söhne, Schloss Molsdorf, Stadtmuseum, …
In den Osterferienferien laden das Stadtmuseum, das Druckereimuseum und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, …
Am Sonnabend, dem 25. März, werden um 16 Uhr die Ausstellungen „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ und „Marcel Krummrich – Ein hölzernes Theater“ im …
Die neuesten 5 Medien (Veröffentlichungen und Videos)
In der Reihe „Kultur to go“ wollen wir kurze Einblicke geben in unsere städtischen Museen und Galerien und deren Ausstellungen. …
Bis zum 21. Mai ist die Ausstellung „Paradise Lost“ in der Galerie Waidspeicher zu sehen. Gezeigt werden Analogfotografien von Valentina Murabito. …
Seit September 2022 bekleidet Dr. Christian Horn das Amt des Kulturdirektors. Im Video erzählt er, was Kultur für ihn persönlich bedeutet, …
Fast 800 Jahre Geschichte stecken in den Mauern der Erfurter Barfüßerkirche. Einen Einblick in einen kleinen Teil davon gibt Objektverantwortlicher Karsten Horn.
Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Stadtwende“ beleuchtet erstmals umfassend die Rolle von Bürgergruppen, die sich überall in der DDR zur Wendezeit gegründet …
Vom 5. Februar bis 4. Juni zeigt das Schlossmuseum die Märchenausstellung „Rotkäppchen spricht“ mit zahlreichen Malereien von Julia Kneise. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 4. Februar 2023, um 16 Uhr statt.
Vom 26. März bis zum 29. Mai werden im Grafikkabinett Arbeiten aus dem Ekhof-Theater Gotha des Fotografen Marcel Krummrich gezeigt. Die Präsentation dient als Korrespondenzausstellung zu „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“. Beide Ausstellungen werden am 26. März um 16 Uhr eröffnet.
Vom 26. März bis 18. Juni zeigt das Angermuseum in der Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ eine facettenreiche Retrospektive vom Werk des Malers. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 25. März, um 16:00 Uhr statt.
Vom 17. März bis 7. Mai zeigt der Erfurter Kunstverein in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Stille Zeugen. Fotografien von Christian Rothe/Soundinstallation von Ludwig Berger“.
Vom 12. März bis 7. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 11. März um 18:00 Uhr statt.
Vom 26. Februar bis zum 21. Mai wird in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost" gezeigt. Die Eröffnung ist für Sonnabend, den 25. Februar um 18 Uhr geplant.
Vom 21. Mai bis 30. Juli 2023 zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Engelberg. Narrative Fotografie“. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 20. Mai 2023 um 18:00 Uhr statt.
Am Sonnabend, dem 1. April, laden Mackenzie Lake und Christian Rothe um 13:30 Uhr zu einem „Waldspaziergang“ in der Gedenkstätte Buchenwald ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Kooperation mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. findet in den Osterferien der Malerei-Workshop „Camaro - Farbe erleben“ für Kinder (ab Klassenstufe 2-4) und Jugendliche (ab Klassenstufe 5), statt.
Am Dienstag, dem 4. April findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Das Ekhof-Theater in Gotha. Wiege der deutschen Theaterkultur“ mit Kulturwissenschaftler Marco Karthe aus Gotha statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.