Ausstellungsplakat der Kunsthalle Erfurt ausgezeichnet
Das Plakat zur Ausstellung „Arnold Odermatt – Polizist, Photograph, Schweizer“, die vom 16. Februar bis 31. Mai 2020 in der Kunsthalle Erfurt zu sehen war, …
Städtische Museen und Galerien sind wegen Corona vorübergehend geschlossen.
Zu den Kunstmuseen zählen die städtisch verantworteten Einrichtungen Angermuseum, die Kunsthalle, Schlossmuseum Molsdorf und die Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken.
Die Angebote der Museen und Galerien bieten Highlights für kulturtouristisch orientierte und kunstinteressierte Gäste. Auch den regional und lokal agierenden Akteuren der freien Kunstszene will man Podien zur Verfügung stellen, die die Möglichkeit zur Diskussion und Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Kunst geben.
Die neuesten 5 Meldungen
Das Plakat zur Ausstellung „Arnold Odermatt – Polizist, Photograph, Schweizer“, die vom 16. Februar bis 31. Mai 2020 in der Kunsthalle Erfurt zu sehen war, …
Kristin Wenzel und Masami Saito, die Thüringer Landesstipendiatinnen für Bildende Kunst 2020, stellen voraussichtlich vom 1. April bis 23. …
Im Rahmen der Aktion „Re:boot Erfurt“ präsentieren vom 5. bis 8. März zahlreiche kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende Kunst unterschiedlichster Art im …
Seit dem erneuten Lockdown im November sind alle städtischen Museen und Galerien geschlossen. Im Internet auf www.erfurt.de und den Social-Media-Plattformen der …
Vom 21. bis 23. Mai 2021 findet die 21. Lange Nacht der Museen mit dem Titel „21 mal anders“ statt. Dieser verrät schon, dass in diesem Jahr alles etwas anders …
Die neuesten 5 Medien (Veröffentlichungen und Videos)
Journalistin Blanka Weber besucht die Ausstellung StipVisite in der Galerie Waidspeicher und spricht mit Kurator Philipp Schreiner und der Künstlerin Masami Saito.
Im Video stellt der Kustos Karsten Horn die umfangreiche Mittelaltersammlung sowie die Barfüßerkirche, welche eine Außenstelle des Angermuseums ist, vor.
Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Künstlerinnen Kristin Wenzel und Masami Saito.
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. Bis 1973 studierte sie an der HGB in Leipzig und entwickelt seither ihr Werk an den Übergängen zwischen räumlich-figürlichen Assoziationen und konkreten malerischen Spuren.
Am Beispiel des historischen Molsdorfer Schlossgartens erfahren große und kleine Besuchende anschaulich, was einen Barockgarten ausmacht.
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Eine Ausstellung in der Kunsthalle parallel zur Bundesgartenschau
Eine retrospektive Ausstellung von Gudrun Wiesmann und anderen Kunstschaffenden die ihren Weg begleiten.
Es sind keine Einträge vorhanden.