Künstlerführung mit Thomas Duttenhoefer
Möglichkeit zum Gespräch mit dem Künstler
Seit Jahrzehnten arbeitet Thomas Duttenhoefer vorwiegend als Bildhauer. Seine Skulpturen entstehen in klassischen Materialien wie Gips, Terrakotta, Bronze und Eisen. Seit den 2000er Jahren entstehen zudem Zeichnungen auf Papier und Leinwand – oft inspiriert von antiker europäischer Literatur.
Duttenhoefers Werk lebt vom Hybriden: Es verbindet Intuition mit Erfahrung, Naturbeobachtung mit Mythologie, Menschliches mit Tierischem, Antike mit Gegenwart. Im Zentrum steht stets die menschliche Figur – als Ausdruck existenzieller Zustände zwischen Leben, Eros, Krankheit und Tod. Ein besonderer Fokus liegt auf den teils heiteren, oft brutalen Erzählungen aus Ovids „Metamorphosen“ sowie Homers „Ilias“ und „Odyssee“. Figuren wie Prometheus, Kassandra, Medusa oder der Minotaurus prägen sein aktuelles Werk. Die „Schwarzen Zeichnungen“ von 2021 zeigen Mischwesen aus Mensch und Tier – aggressiv, kraftvoll, beunruhigend aktuell.
Bekannt ist Duttenhoefer auch für seine Porträtplastiken von Persönlichkeiten wie Mario Adorf, Hilde Domin, Marcel Reich-Ranicki oder Bernhard Minetti, die unter anderem auch in der Ausstellung zu sehen sind.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 14. September 2025.