Meldungen

Erfurter Stadtgoldschmiedin zeigt Ergebnisse ihrer Arbeit

30.07.2025 14:39

Am Sonnabend, dem 2. August, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die abschließende Ausstellung „zick zack“ der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund eröffnet. Zur Eröffnung wird es neben den Grußworten von Dr. Christian Horn, Kulturdirektor der Stadt Erfurt, und Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Sprecherin des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e. V., auch eine thematische Einführung in die Ausstellung durch Susanne Knorr, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt, geben.

20. Schmucksymposium lädt zum Tag der offenen Tür

24.07.2025 15:07

Seit dem 19. Juli findet in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt das 20. Erfurter Schmucksymposium statt. Mit dabei sind zehn Schmuckkünstlerinnen und Schmuckkünstler aus Japan, Frankreich, Spanien, Deutschland, Estland und der Slowakei. Gemeinsam treffen sie sich zum Austausch, zum Arbeiten und dem Erproben neuer Werkstoffe sowie technischer Verfahren. Traditionell lädt das Schmucksymposium an einem Nachmittag zum Tag der offenen Tür ein um mit den teilnehmenden Künstlern ins Gespräch zu kommen und die bereits entstandenen Schmuckstücke zu sehen.

Ein letztes Mal mit Friedrich Nerly auf Reisen

10.07.2025 14:47

Friedrich Nerlys sommerliche Malereien unter freiem Himmel sind noch bis zum 20. Juli in der Galerie im ersten Stock des Angermuseums zu sehen. Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, findet um 16 Uhr die finale Kuratorenführung mit Dr. Claudia Denk und Thomas von Taschitzki, M.A., in der verlängerten Nerly-Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Philip Oeser

07.07.2025 14:12

Am Donnerstag, dem 10. Juli, wird um 18 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Philip Oeser (1929-2013). Alpha und Apokalypse. Kunst als Absage an Zerfall und Untergang“ in der Kunsthalle Erfurt angeboten. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz ist nicht nur Kurator der Ausstellung, sondern arbeitet derzeit auch den künstlerischen Nachlass von Philip Oeser auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In English please – Bilder in englischer Sprache beschreiben

07.07.2025 13:00

Das Angermuseum Erfurt bietet eine neue Veranstaltungsreihe an. Einmal im Monat lädt die Amerikanerin Barbara Kuntze zur „Teatime with Barbara“. Das Besondere dabei: Die Bildbetrachtungen in den Ausstellungen des Angermuseums finden in englischer Sprache statt.

Angermuseum präsentiert Thomas Duttenhoefer

03.07.2025 15:21

Am Sonnabend, dem 5. Juli, wird um 16 Uhr die neue Sonderausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“ im Angermuseum eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, wird Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Wissenschaftlicher Referent Dezernat für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe, eine thematische Einführung geben.

Mit dem Thüringer Kulturpass kostenfrei Kultur erleben

01.07.2025 07:56

Kostenlos ins Museum? Das ist während der Sommerferien für alle Inhaberinnen und Inhaber des Thüringer Kulturpasses möglich. Vom 28. Juni bis 8. August 2025 gilt der Thüringer Kulturpass für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren als Eintrittskarte in eine Vielzahl regionaler Museen.

Auf den Spuren von Queen Victoria im Schloss Molsdorf

28.05.2025 14:05

Am Sonnabend, dem 7. Juni 2025, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“ im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, wird Dr. Silke Opitz, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, in die Ausstellung einführen. Musikalisch wird die Eröffnung von den Pianisten Maria Khokhlova und Archil Chinchaladze in Anlehnung an das vierhändige Klavierspiel von Victoria und Albert begleitet. Der Eintritt ist frei.

Englischsprachiger Ausstellungsrundgang mit Conrad Feininger

20.05.2025 13:52

Am Sonntag, dem 25. Mai, um 16 Uhr führt Conrad Feininger durch die Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“ im Angermuseum Erfurt. In der englischsprachigen Führung gibt der Sohn von T. Lux Feininger sehr persönliche Einblicke in das umfangreiche Lebenswerk seines Vaters – eine gute Gelegenheit, mehr über die Familie Feininger zu erfahren. Der Eintritt ist frei.


11 - 20 von 721