Abwechslungsreiches Osterferienprogramm in den Erfurter Museen
In den Osterferienferien laden das Stadtmuseum, das Druckereimuseum und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, Ausprobieren und Entdecken ein.
In den Osterferienferien laden das Stadtmuseum, das Druckereimuseum und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, Ausprobieren und Entdecken ein.
Am Sonnabend, dem 25. März, werden um 16 Uhr die Ausstellungen „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ und „Marcel Krummrich – Ein hölzernes Theater“ im Angermuseum Erfurt eröffnet.
Fotografien und eine Soundinstallation, die auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald entstanden sind, werden vom 17. März bis 7. Mai 2023 in der Kunsthalle Erfurt ausgestellt.
Am Sonnabend, dem 11. März, wird um 18 Uhr die neue Ausstellung „Urban Desire. Gudrun Kemsa: Fotografien und Videoinstallationen“ in der Kunsthalle Erfurt eröffnet. Bis zum 7. Mai werden Fotografien und Videoarbeiten der Künstlerin Gudrun Kemsa gezeigt.
Die Erfurter Schauspielerin Julia Maronde nimmt kleine und große Besucherinnen im Schlossmuseum Molsdorf mit in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Die drei Begleitveranstaltungen finden im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Julia Kneise. Rotkäppchen spricht“ statt.
Am 25. Februar wurde die neue Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Über Jahre fotografierte Valentina Murabito (geboren 1981) von Urbanisierung und Klimawandel bedrohte Tiere und „verwandelte“ sie im Fotolabor in Wesen der Fantasie.
Im Angermuseum endet am Sonntag, dem 5. März 2023, die Sonderausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit“. Zwei letzte Führungen am 23. Februar um 16 Uhr und am 5. März um 11 Uhr laden noch einmal ein, die Schau gemeinsam mit einem Kurator zu besichtigen. Am 5. März wird Anna Gröszer für den Nachlass Clemens Gröszer an einer dialogischen Führung durch die Ausstellung teilnehmen. Am 1. März findet um 13 Uhr eine kostenlose Kunstpause statt.
Am Freitag, dem 24. Februar und ersten Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine, lädt die Kulturdirektion Erfurt um 11:00 Uhr zum Gedenken in das Foyer des Angermuseums ein.
Am kommenden Sonntag, dem 26. Februar 2023, endet in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie“. Am Mittwoch, dem 22. Februar, findet um 12 Uhr noch einmal die kostenlose Kunstpause statt. Am Sonntag werden um 11:15 Uhr von Prof. Dr. Kai Uwe Schierz und um 15:00 Uhr durch Susanne Knorr abschließende öffentliche Führungen angeboten.
Vom 12. bis 27. August 2023 findet das 19. Erfurter Schmucksymposium in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt statt. Bis 28. Februar 2023 hat auch der künstlerische Nachwuchs die Möglichkeit, einen der zehn Teilnehmerplätze zu ergattern.