Meldungen

Das Innere nach außen kehren

30.03.2023 15:26

Wo lagern Museen eigentlich ihr Kulturgut und wie lagert man es fachgerecht? Wie kann man die Arbeit in einer Kulturverwaltung attraktiver gestalten? Und wie kann Kulturförderung noch innovativer gelingen? Mit der neuen Veranstaltungsreihe „InsideOut" will die Kulturdirektion Erfurt ihre strategischen Handlungsfelder auch öffentlich beleuchten. Dazu sind verschiedene Werkstattgespräche, Podien und Führungen im Verlauf des Jahres geplant.

3G-Regelung in städtischen Einrichtungen

03.03.2022 13:01

Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.

Schloss Molsdorf bekommt Schlosskonditorei

05.06.2020 10:06

Der Weg ins Schloss Molsdorf lohnt sich wieder für Jung und Alt. Denn seit dem 1. Mai gibt es am Schloss wieder ein gastronomisches Angebot. Von mittwochs bis sonntags bewirtet ein Bistro-Anhänger der Lebenshilfe Erfurt die Kundschaft im Schlosspark.

Warum nicht alle Erfurter Museen nächste Woche öffnen

29.04.2020 15:53

Die Erfurter Museen und das Stadtarchiv werden in zwei Schüben wieder öffnen. Wie Erfurts Kulturbeigeordneter Dr. Tobias Knoblich mitteilte, werden am 6. Mai die Alte Synagoge, das Stadtmuseum, der Erinnerungsort Topf & Söhne, das Angermuseum, die Kunsthalle, die Burg Gleichen sowie das Stadtarchiv mit dem Besucherbetrieb beginnen.

Mit frischem Blick Szenarien für Erfurts Kulturlandschaft entwickeln

05.02.2020 11:08

„Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt, hatte heute, gemeinsam mit Marlies Imhof, der amtierenden Kulturdirektorin und den Leitern der Kultureinrichtungen zur Jahrespressekonferenz eingeladen. Allgemeinen Unkenrufen zum Trotz konnte Knoblich nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen in Erfurts Kultureinrichtungen bekanntgeben, sondern auch auf die Entwicklung eines Museumsentwicklungskonzeptes schauen, das 2020 von externer Seite aus Szenarien für die Kulturlandschaft entwickeln soll. „Mit frischem Blick“ sollen nicht nur die Sammlungen betrachtet werden, „vor allem der Kommunikationsprozess ist mir wichtig“, so der Beigeordnete.

Wandmosaik von Josep Renau kehrt nach Erfurt zurück

29.10.2019 08:49

Nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit kehrt das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) wieder an den Moskauer Platz in Erfurt zurück. Das Wandbild konnte 2012 noch vor dem Abriss des Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz vor der Zerstörung bewahrt werden, wurde fachgerecht abgenommen und bis zu seiner Restaurierung in Containern eingelagert. Das Kunstwerk mit seinen etwa 70.500 Glasfliesen wird derzeit montiert, die Einweihung ist für Anfang Dezember geplant.

Einweihung des Renau-Wandmosaiks

04.12.2019 09:13

Das Renau-Mosaik wurde gestern offiziell eingeweiht.


1 - 10 von 21