Meldungen

Letzte Chance: Ausstellung zu Thomas Duttenhoefer endet

09.09.2025 15:45

Am Sonntag, dem 14. September 2025, endet im Angermuseum die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“, die seit Anfang Juli zu sehen ist. Um 10:15 Uhr bietet Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz eine abschließende öffentliche Führung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Einhorn aus dem Angermuseum reist nach Potsdam

05.09.2025 07:35

Eines der Hauptwerke des Erfurter Angermuseums, die große Gemäldetafel von Hans Baldung Grien (Schwäbisch Gmünd 1484 – 1545 Straßburg), ist ab sofort für kurze Zeit im Angermuseum (Abteilung Mittelalter II) zu sehen, bevor es am 10. Oktober nach Potsdam reist um dort im Museum Barberini in der internationalen Ausstellung „Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst“ (25. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026) gezeigt zu werden. Am Mittwoch, dem 24. September, wird das Werk in der kostenlosen Kunstpause am Mittag um 13 Uhr von Karsten Horn, Kurator Mittelalter Angermuseum Erfurt, noch einmal genauer vorgestellt.

Kunstpause zum Thema Schmuck am 10. September

04.09.2025 14:43

Noch bis zum 28. September zeigt das Angermuseum die Ausstellung der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund sowie die Ergebnisse des 20. Erfurter Schmucksymposiums. Am Mittwoch, dem 10. September, findet die kostenlose Kunstpause am Mittag um 13 Uhr ein letztes Mal in der Ausstellung statt und stellt die Arbeitsergebnisse des 20. Erfurter Schmucksymposiums genauer vor.

Künstlerführung mit Thomas Duttenhoefer

07.08.2025 08:00

Am Sonnabend, dem 16. August 2025, findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung in der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“ im Angermuseum statt. Neben Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz wird auch Künstler Thomas Duttenhoefer selbst an der Führung teilnehmen und Einblicke in seine Arbeitsweise und Kunst gewähren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht nur Fragen stellen, sondern auch mit Kurator und Künstler in den direkten Austausch treten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erfurter Stadtgoldschmiedin zeigt Ergebnisse ihrer Arbeit

30.07.2025 14:39

Am Sonnabend, dem 2. August, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die abschließende Ausstellung „zick zack“ der Erfurter Stadtgoldschmiedin Vera Siemund eröffnet. Zur Eröffnung wird es neben den Grußworten von Dr. Christian Horn, Kulturdirektor der Stadt Erfurt, und Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Sprecherin des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e. V., auch eine thematische Einführung in die Ausstellung durch Susanne Knorr, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt, geben.

Ein letztes Mal mit Friedrich Nerly auf Reisen

10.07.2025 14:47

Friedrich Nerlys sommerliche Malereien unter freiem Himmel sind noch bis zum 20. Juli in der Galerie im ersten Stock des Angermuseums zu sehen. Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, findet um 16 Uhr die finale Kuratorenführung mit Dr. Claudia Denk und Thomas von Taschitzki, M.A., in der verlängerten Nerly-Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In English please – Bilder in englischer Sprache beschreiben

07.07.2025 13:00

Das Angermuseum Erfurt bietet eine neue Veranstaltungsreihe an. Einmal im Monat lädt die Amerikanerin Barbara Kuntze zur „Teatime with Barbara“. Das Besondere dabei: Die Bildbetrachtungen in den Ausstellungen des Angermuseums finden in englischer Sprache statt.

Angermuseum präsentiert Thomas Duttenhoefer

03.07.2025 15:21

Am Sonnabend, dem 5. Juli, wird um 16 Uhr die neue Sonderausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“ im Angermuseum eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Elke Anna Werner, Direktorin der Erfurter Kunstmuseen, wird Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Wissenschaftlicher Referent Dezernat für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe, eine thematische Einführung geben.

Studierende präsentieren Räume für öffentliche Dialoge im Angermuseum

19.06.2025 13:45

Seit dem Sommersemester 2024 kooperierten Studierende und Lehrende des Studiengangs Architektur der Fachhochschule Erfurt mit der Kulturdirektion Erfurt, um geeignete bauliche Infrastrukturen für öffentliche Dialogräume zu entwerfen und herzustellen. Die Arbeitsergebnisse werden am Dienstag, den 24. Juni, ab 18 Uhr im Foyer des Angermuseums Erfurt öffentlich präsentiert und erprobt. Der Ein-tritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


1 - 10 von 327