Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine“: Eröffnung am 14. April
Am morgigen Donnerstag, dem 14. April, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet.
Am morgigen Donnerstag, dem 14. April, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet.
Bereits zum 22. Mal öffnet die Erfurter Museumslandschaft am Freitag, dem 13. Mai, von 18 bis 24 Uhr ihre Türen zur Langen Nacht der Museen. Die Tickets dafür sind ab morgen erhältlich.
Auch in diesem Jahr finden im September wieder die Erfurter Denkmaltage statt. Bis 25. April können potenziell Interessierte ihre Objekte als offene Denkmale bei der Kulturdirektion anmelden.
Am kommenden Sonntag, dem 10. April, führt die Kuratorin Dr. Anne Brannys aus Berlin um 11:15 Uhr durch die Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“.
Am Samstag, dem 26.3.2022, um 19:00 Uhr laden das Ensemble Via Nova und der Verein für Junge Musik e.V. zu einem Konzert in die Kunsthalle Erfurt ein. Das Konzert „Wege, die sich kreuzen“ findet anlässlich des 75. Geburtstages des Schweizer Komponisten Max E. Keller statt.
In Zusammenarbeit mit der Galerie Peter Thoms (Mühlhausen) präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf vom 27. März bis 3. Juli 2022 die Ausstellung "Orte im Vorübergehen – Grafik und Skulpturen von Timm Kregel".
Vom 11. März bis 1. Mai zeigt die Erfurter Kunsthalle gemeinsam mit dem Erfurter Kunstverein die Sonderausstellung „Cihan Cakmak. Where I've never been“. In ihrer ersten Einzelausstellung zeigt Cihan Cakmak, eine junge Fotografin aus Leipzig, Fotografien, Videoarbeiten und Zeichnungen aus ihrer Hand. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 10. März, ab 18 Uhr in der Kunsthalle statt. Neben der anwesenden Künstlerin sorgt Bunny Tsukino aus Leipzig mit einem DJ Set für die musikalische Begleitung.
Vom 6. März bis einschließlich 1. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt in Kooperation mit der ACC Galerie Weimar die Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“. An beiden Orten werden die Ausstellungen am Samstag, dem 5. März eröffnet; 16 Uhr in der Kunsthalle Erfurt sowie 19 Uhr vor Ort in Weimar. Ein kostenloser Shuttle-Service ermöglicht Interessierten die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Am Sonntag, dem 13. März, endet die Sonderausstellung „Im Molsdorfer Schlossgarten und anderswo – Kaltnadelradierungen von Claudia Berg“. Bis dahin kann die Ausstellung im Schlossmuseum Molsdorf noch wie gewohnt dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr besucht werden. Zu sehen sind unter anderem auch mehrere ortsspezifische Kunstwerke, welche 2020 im Molsdorfer Schlossgarten entstanden.