Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit
Vom 20. November 2022 bis zum 05. März 2023 präsentiert das Angermuseum Erfurt in der Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit" Malerei und Zeichnungen des Künstlers.
Vom 20. November 2022 bis zum 05. März 2023 präsentiert das Angermuseum Erfurt in der Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit" Malerei und Zeichnungen des Künstlers.
In den Malereien von Götz Sophie Schramm regt die Gegenwart einen kritischen Blick auf die Vergangenheit an: Die Maler*in beschäftigt sich in der Ausstellung zielgerichtet mit dem Thema toxische Männlichkeit, also bestimmten Aspekten von Männlichkeit, die als schädlich für sich und/oder andere gelten.
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Mehr als 20 internationale fotografische Positionen greifen das Thema „Familie“ in der Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie“ auf.
Vom 5. Februar bis 4. Juni zeigt das Schlossmuseum die Märchenausstellung „Rotkäppchen spricht“ mit zahlreichen Malereien von Julia Kneise. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 4. Februar 2023, um 16 Uhr statt.
Vom 26. Februar bis zum 21. Mai wird in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost" gezeigt. Die Eröffnung ist für Sonnabend, den 25. Februar um 18 Uhr geplant.
Vom 12. März bis 7. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 11. März um 18:00 Uhr statt.
Vom 17. März bis 7. Mai zeigt der Erfurter Kunstverein in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Stille Zeugen. Fotografien von Christian Rothe / Soundinstallation von Ludwig Berger“.
Vom 26. März bis 18. Juni zeigt das Angermuseum in der Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ eine facettenreiche Retrospektive vom Werk des Malers. Die Eröffnung findet am Sonnabend, dem 25. März, um 16:00 Uhr statt.