Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel in den städtischen Kultureinrichtungen
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
Am 5. Dezember ist wieder eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen. Die Dauer- und Sonderausstellungen können an jedem ersten Dienstag im Monat kostenfrei besucht werden. Ob Kunst, Geschichte, Natur, Volkskunde oder jüdisches Leben – die Erfurter Museumslandschaft deckt viele spannende Bereiche und Interessen ab.
Am Donnerstag, dem 23. November, um 18 Uhr eröffnet der Erfurter Kunstverein seine Ausstellung „Euer Unser Wir. Zu Fragen kultureller Identität“. Fünf künstlerische Positionen setzen sich mit Fragen kultureller Identität auseinander. Eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, dem Iran und der Slowakei, die in unterschiedlichen Medien das Thema aus ihrer eigenen kulturell geprägten Perspektive und in ganz unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen bearbeiten.
Der Mann, dessen Porträt des rauchenden Revolutionärs Ernesto Che Guevara zu einer Bildikone geworden ist, der Winston Churchill, Picasso, Le Corbusier fotografierte, der mehrfach mit seiner Kamera um die Welt reiste, dessen Aufnahmen von China, Brasilien weltbekannt sind, hatte ein Projekt, das ihn über fast 50 Jahre immer wieder beschäftigte: „Die Deutschen“.
Am Sonntag, dem 29. Oktober, endet die Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ in der Kunsthalle Erfurt. Um 11.15 Uhr findet die abschließende Kuratorenführung statt.
Am Sonntag, dem 29. Oktober, endet die Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ in der Kunsthalle Erfurt. Um 11.15 Uhr findet die abschließende Kuratorenführung statt.
Am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Fotograf Boris Becker in der Kunsthalle Erfurt statt. Das Gespräch gibt Einblick in das vielgestaltige Werk, die Entstehungsgeschichte, die künstlerischen Ansätze sowie Ideen und Überlegungen von Boris Becker. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, und Susanne Knorr, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt, moderieren das Gespräch. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, wird in der Kunsthalle Erfurt die Reihe zur Neuen Musik mit der Konzertreihe „Connect“ des Ensembles Via Nova fortgesetzt. Dieses Mal ist das Ensemble Miet+ aus Weimar zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich.
Auch in diesem Jahr öffnen wieder verschiedenste Kultureinrichtungen Erfurts zu „Kultur flaniert“ ihre Türen. Zur 10. Auflage des beliebten Kulturformats können am Sonntag, dem 17. September 2023 die städtischen Museen kostenfrei besucht werden.
Am Mittwoch, dem 6. September, wird um 18:30 Uhr der Film „Der Schriftsteller Jürgen Becker – In der Hölle des Schweigens“ gezeigt. Die Vorführung findet im Rahmen der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt, der Eintritt ist frei.