Kunst-Labor in acht Künstlerateliers Erfurter Künstler und unter freiem Himmel
Nachdem das Kunst-Labor bereits 2015 erstmals an den Start ging und kontinuierlich fortgeführt werden konnte, findet es nun, nach zwangsbedingter Pause, wieder statt.
Nachdem das Kunst-Labor bereits 2015 erstmals an den Start ging und kontinuierlich fortgeführt werden konnte, findet es nun, nach zwangsbedingter Pause, wieder statt.
Im Rahmen des experimentellen Projekts Kunst-Labor öffnen wieder neun Künstler ihre Ateliers für Schüler und Schülerinnen von 10 bis 18 Jahren. An vier aufeinanderfolgenden Tagen können Interessierte in den privaten Ateliers der Künstler und Künstlerinnen künstlerisch kreativ tätig sein.
Am Dienstag, dem 7. Januar 2020, lädt der Fachschaftsrat Kunst um 18:30 Uhr zum Hügelkino in die Kunsthalle ein. Dort wird das Jahr 2020 mit dem satirischen Drama „The Square – Eine Satire auf den Kunstbetrieb“ des schwedischen Filmregisseurs Ruben Östlund eingeleitet, das ein zynisches Porträt der Kunstwelt zeichnet. Der Eintritt ist frei.
Das im Mai 2019 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt erschienene Kinderbuch „Bauhaus-Kater Fritzie“ von Silke Opitz und Mylène Rigaudie ist für den Jugendsachbuchpreis 2019 des Vereins für Leseförderung nominiert worden.
Anlässlich des Internationalen Kindertages am Freitag, dem 20. September, hat die Schatzkammer Thüringen die Kinderschlössertage ins Leben gerufen. Auch Schloss Molsdorf beteiligt sich daran.
Die neue Ausstellung „Schlosskinder“ im Schloss Molsdorf thematisiert ein bisher kaum beachtetes Kapitel seiner Geschichte: die Nutzung als Kinderheim „Rosa Luxemburg“ von 1951 bis 1958. Sie wird am Samstag, dem 24. August, um 16:00 Uhr eröffnet.
Am Samstag, dem 17. August, laden das Angermuseum Erfurt und Imago Kunst- und Designschule e. V. von 10 bis 14 Uhr zu dem Kunstworkshop „Farbrausch“ in die Sonderausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ ein. Treffpunkt für interessierte Kinder und Jugendliche ist 10 Uhr im Foyer des Angermuseums.
Am Sonntag, dem 14. Juli endet die Ausstellung „Bauhaus-Kater-Fritzie“ in der Erfurter Kunsthalle am Fischmarkt.
Am Mittwoch, dem 8. Mai, übergibt der Verein „Weißer Ring e. V.“ Arbeiten aus der Ausstellung „Opfer“ als Schenkung an das Angermuseum Erfurt. Die öffentliche Übergabe findet um 13 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunstpause am Mittag“ mit Kuratorin Cornelia Nowak im Foyer des Erfurter Angermuseums statt. Anwesend sein werden außerdem Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt und Marion Walsmann, Thüringer Landesvorsitzende des Vereins „Weißer Ring e. V.“.
Am Donnerstag, dem 2. Mai, 11:00 Uhr, findet im Renaissance-Saal der Erfurter Kunsthalle die Eröffnung der Ausstellung „Bauhaus-Kater Fritzie“ statt.