Ferienworkshops für junge Kreative im Naturkundemuseum
In den Sommerferien haben kreative und naturinteressierte Kinder zahlreiche Möglichkeiten, im Naturkundemuseum und in der Kunsthalle aktiv zu werden.
In den Sommerferien haben kreative und naturinteressierte Kinder zahlreiche Möglichkeiten, im Naturkundemuseum und in der Kunsthalle aktiv zu werden.
Nach fast anderthalb Jahren der Planung feiert das Naturkundemuseum Erfurt seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung: „Faszinatur –100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt“ in den großzügigen Räumlichkeiten der Kunsthalle am Fischmarkt. Dort hat es die Möglichkeit, die Vielfalt und Vielseitigkeit der naturkundlichen Sammlungen, der Bildungsarbeit, Präparation und Forschung umfassend zu präsentieren.
Vom 16. bis 28. Mai ist im Pop-Up Store F11 am Fischmarkt 11 die „Agentur des Wandels“ zu Gast. Als temporärer und kreativer Ort werden dort für zwei Wochen verschiedene Ergebnisse aus den Projekten des Kunst-Labors sowie der Kulturagentinnen und -agenten Thüringen ausgestellt.
Für Schulklassen gibt es während der Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine“ in der Galerie Waidspeicher die Möglichkeit, das kunstpädagogische Angebot „Culture Lab“ zu buchen. Die freien Kunstpädagoginnen Elisabeth Fuckel und Katharina Reim bieten diesen Workshop vom 26. April bis 28. Juni 2022 jeden Dienstag an. Sie laden die Schülerinnen und Schüler ein, das Thema „Mode als Teil der Identität“ gemeinsam mit ihnen zu bearbeiten.
Eine mittelalterliche Stadtführung erleben, kreatives Schreiben lernen oder doch lieber selber Mode kreieren? Für die kommenden Osterferien haben die städtischen Museen und Galerien vielfältige Workshops und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersklassen organisiert.
Seit sieben Jahren ermöglicht das Kunst-Labor Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren Einblicke in die Ateliers und Atelierarbeit bildender und angewandter Künstler und Künstlerinnen aus ganz Thüringen. Nachdem das Labor aufgrund der Beschränkungen zeitweise im Online- und Hybrid-Modus gehalten wurde, findet es nun in den kommenden Osterferien wieder in Präsenz statt.
Am 11. und 12. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr, besteht die Möglichkeit, die aktuelle Fotoausstellung „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ in der Kunsthalle interaktiv zu entdecken.
Anlässlich des Weltkindertages am Montag, dem 20. September, bieten die städtischen Museen und Galerien spezielle Kinderprogramme für einen erlebnisreichen Besuch an.
Aufgrund der großen Nachfrage am Projekt Kunst-Labor in den letzten Jahren konnten die Organisatorinnen und Organisatoren eine Weiterfinanzierung durch die Bundesvereinigung Kulturelle Bildung (BKJ) erreichen. Somit kann das Projekt 2021/22 erneut angeboten und wahrgenommen werden. Im kommenden Jahr beginnt das Kunst Labor in den Osterferien. Anmeldungen dafür sind ab Februar möglich.
Die Textilkünstlerin Britta Schatton und der Holzbildhauer Florian Schmigalle gaben den Auftakt für die ersten der insgesamt sieben Workshops, die im Rahmen des Erfurter Kunst-Labors im Sommer dieses Jahres in den Ateliers von Erfurter Künstlerinnen und Künstler und unter freiem Himmel stattfinden.