Kostenlose Kunstpause in der Kunsthalle Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Donnerstag, dem 30. März, findet um 18:30 Uhr das Künstlergespräch „Stille Zeugen, sprechende Bilder“ mit Christian Rothe statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Am Sonnabend, dem 1. April, laden Mackenzie Lake und Christian Rothe um 13:30 Uhr zu einem „Waldspaziergang“ in der Gedenkstätte Buchenwald ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Ausstellung „Stille Zeugen. Fotografien von Christian Rothe / Soundinstallation von Ludwig Berger“ werden an ausgewählten Terminen öffentliche Führungen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, dem 19. April, findet um 18:30 Uhr der Vortrag „Aber die Kunst zeigt etwas anderes als das Dokument. Einblicke in Bildzeugnisse aus dem KZ Buchenwald“ mit Ella Falldorf (Uni Jena) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Am Freitag, dem 28. April, wird um 19:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt „Under the surface“ ein Tanztheaterstück von Jugendlichen zum Schutze des Meeres vom Tanztheater Erfurt aufgeführt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Am Sonntag, dem 30. April, führt Künstlerin Gudrun Kemsa um 11:15 Uhr durch ihre Ausstellung. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 5. Mai und 6. Mai 2023 findet im Rahmen der Ausstellung „Stille Zeugen“ ein kostenfreier Fotoworkshop für Jugendliche mit Christian Rothe statt. Eine Anmeldung unter info@erfurter-kunstverein.de ist erforderlich.
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen zusammen mit freien, kulturellen Institution in der Landeshauptstadt verbünden sich zu einer imposanten und vielfältigen Kulturmeile mit Kunst, Kultur und kreativen Highlights.