Illustrationen für Klein und Groß im Schloss Molsdorf
Am Sonnabend, dem 24. Juni, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und Groß“ im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet.
Am Sonnabend, dem 24. Juni, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und Groß“ im Schlossmuseum Molsdorf eröffnet.
Das vielfältige Kulturleben der Stadt sichtbar machen – das ist das Ziel des Instagram-Kanals @erfurtkultur. Er soll städtische Kultureinrichtungen und Kulturangebote präsentieren, aber auch die Aktivitäten der freien Kulturszene. Dieses Angebot soll nun in die „analoge“ Welt übertragen werden. Am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, um18:30 Uhr eröffnet die Kulturdirektion den erfurtkultur-Laden im Rathaus. Zu finden ist er hinter der Kika-Figur Bernd das Brot.
Am 5. Mai 2023 heißt es „Hellwach“ zur Langen Nacht der Museen in Erfurt. Besucherinnen und Besucher erwartet in 24 Erfurter Museen und Galerien ein vielfältiger Abend mit Konzerten, Führungen und Kinderprogrammen rund um Geschichte, Kunst und Natur.
Noch für zwei Wochen ist die Schau „Reflecting Nature #2 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“ in der Kunsthalle Erfurt zu sehen. Sie endet am Sonntag, dem 23. Oktober, gleichzeitig mit der Schau „Faszinatur 100“ des Naturkundemuseums, welches mit seiner Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle zu Gast ist.
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 finden in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die Museen laden an allen drei Tagen bei freiem Eintritt dazu ein, thematische Veranstaltungen, Installationen, Dauer- und Sonderausstellungen zu besuchen.
In seinem Jubiläumsjahr präsentiert sich das Naturkundemuseum dem Publikum auf sehr vielfältige Weise. Anlässlich seines 100. Geburtstages ist noch bis zum 23. Oktober 2022 die große Sonderschau „Faszinatur 100“ in der Kunsthalle am Fischmarkt zu besichtigen. Im Naturkundemuseum selbst gibt die kleine Ausstellung „Geschichte und Geschichten“ noch bis 30. Oktober 2022 Einblicke in ausgewählte Meilensteine der ereignisreichen vergangenen 100 Jahre.
Am Samstag, dem 17. September, findet um 16 Uhr ein kostenloses Konzert im Hohen Chor der Barfüßerkirche statt. Zum Sommer-Saisonabschluss spielen Kristina Kato und Eugen Mantu Musik für Violine und Cello.
Anlässlich des Internationalen Kindertages hat die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr bereits zum vierten Mal den Schlösserkindertag ins Leben gerufen. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Dienstag, dem 20. September, um 15:30 Uhr zum Puppenspiel „Kalif Storch“ von Henning Hacke ein. Henning Hacke präsentiert die Geschichte mit seinem Figurentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff.
Am kommenden Freitag, dem 16. September, startet die Konzertreihe „Conect“ 2022 des Junge Musik e.V. in der Kunsthalle Erfurt. Gastgeber ist das Ensemble Via Nova aus Weimar, das sich für seine Konzerte spannende Gäste einlädt. Den Auftakt bildet das Ensemble „Lux:nm“ aus Berlin. Karten (15 Euro, 10 Euro ermäßigt) sind an der Abendkasse erhältlich, Reservierungen per Mail an junge-musik@web.de möglich.
Am Donnerstag, dem 15. September, findet in der Kunsthalle Erfurt um 18 Uhr eine Führung mit begleitendem Künstlerinnengespräch statt. Die Künstlerinnen Julia Schmid und Gökçen Dilek Acay laden dazu in die Ausstellung „Reflecting Nature #2 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“ ein.