Pressemitteilung: 22.09.2017 12:13
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Angermuseum
Das Stadtmuseum entwickelte für die Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich“ gemeinsam mit Studenten der Fachhochschule Erfurt unter Anleitung von Prof. Rolf Kruse innovative Medienstationen als interaktiven Erlebnisraum. Darunter das Stifterbuch der Predigerkirche, das Jenseitsspiel in der Barfüßerkirche und eine Visualisierung des zerbombten Kirchengewölbes.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2017 11:46
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Religion, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus
Der zweite Denkmal-Foto-Lauf des Erfurter Stadtmuseums findet am Sonntag, den 17. September 2017 statt. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation" sollen sich die Teilnehmer auf die Spuren Martin Luthers begeben und bedeutende Lutherstätten fotografieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2017 10:35
Kategorie: Geschichte, Stadtmuseum, Angermuseum, Religion, Tourismus
Die Sonderausstellung "Barfuß ins Himmelreich" lädt am Sonnabend, 2. September, um 14:00 Uhr zu einer Führung zu Grabdenkmälern der Bettelordenskirchen Erfurts ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2017 12:58
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Volkskunde, Welterbe, Religion, Tourismus, Ortsteile
Unter dem Thema "Macht und Pracht" werden die diesjährigen Denkmaltage am 5. September 2017 um 20 Uhr am denkmalgeschützten Gebäude Benediktsplatz, An der Stadtmünze, eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.08.2017 10:54
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Kunstmuseen, Tourismus
Am Sonntag, 27. August 2017, beginnt um 15:00 Uhr im Stadtmuseum eine Führung zu den Grabdenkmälern in den Bettelordenskirchen Erfurts.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.08.2017 13:01
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Angermuseum, Tourismus
Am Dienstag, 22. August, findet um 19 Uhr ein weiterer Begleitvortrag zur Ausstellung "Barfuß ins Himmelreich" unter dem Titel "Stiften und Sterben – das Predigerkloster in Erfurt und das Stiftungswesen im Spätmittelalter" in der Barfüßerkirche Erfurt statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2017 11:17
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Angermuseum, Religion, Soziales, Tourismus
Das über Jahrhunderte festgefügte Weltbild des europäischen Menschen ist um 1500 zutiefst erschüttert: Die einst so machtvolle Kirche sieht sich mit einer Reform-Bewegung konfrontiert, die am Ende zur Kirchenspaltung in Europa führt. Ein ehemaliger Student und Bettelmönch aus Erfurt – Martin Luther – wird zum Führer dieser Bewegung, der Reformation.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2017 18:25
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Kunstmuseen, Angermuseum, Religion, Tourismus
Die Barfüßerkirche als Teil des ehemaligen Franziskaner-Klosters bietet ab Sonntag, den 25.06., die Kulisse für das „Jenseitsspiel“. In einmaliger Weise und in historischer Stätte dient es dazu, die großen Fragen der spätmittelalterlichen Theologie und Glaubenspraxis zu erleben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.06.2017 17:48
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kultur, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Kunstmuseen, Angermuseum
Wer sich mit den Bettelorden und der Einführung der Reformation in Erfurt beschäftigt, der stößt auf eine Geschichte von Aufbruch und Widerstand, die sich im Ringen um die Reformation der Stadt in ganz besonderer Weise an den Bettelorden festmachen lässt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.06.2017 12:39
aktualisiert: 15.06.2017 13:38
Kategorie: Bau, Bürger, Finanzen, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Soziokultur, Volkskunde, Religion, Soziales, Tourismus, Wirtschaft
„Macht und Pracht“ ist das Motto des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals vom 06.09. bis 10.09.2017. Dabei geht es um Bauwerke, Gartendenkmale und archäologische Stätten, die Ausdruck weltlicher und religiöser Machtverhältnisse sind. Interessant sind auch Denkmale, die für Machtmissbrauch stehen oder für die Gegensätze von Macht und Pracht: Armut und Ohnmacht. Die Denkmaltage wenden sich an alle, an Mitglieder von Fördervereinen ebenso, wie an privat Engagierte und nicht zuletzt an Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen