Ausstellung „Aquavisionen“ endet am 18. Mai
Gemalte Reiseimpressionen von Roland Ossmann werden gezeigt
Roland Ossmann, geboren 1939 in Rötha, erhielt bereits als Jugendlicher eine intensive Anleitung in den künstlerischen Techniken durch seinen Vater, den vogtländischen Maler Gerhard Ossmann. In Weimar studierte er Architektur und lehrte von 1974 bis 2004 an der Fachhochschule Erfurt, ab 1996 als Professor. Seit 1990 widmet er sich dem freien Zeichnen und Aquarellieren im Landschaftsfach, wobei er seine Eindrücke vor Ort empfängt und mit grafischen Mitteln festhält, aber im Atelier ausarbeitet. In der Handhabung seiner Aquarelltechnik zieht er alle Register. Zum einen schichtet er transparente Flecken von Wasserfarben nach dem Trocknen von Farbe und Papier übereinander, so dass faszinierende Farbmischungseffekte entstehen, zum anderen führt er die verschiedenen noch feuchten Farbflecken mit dem Pinsel auf dem Papier zueinander, bis sie sich berühren und nass-in-nass ineinander verlaufen – ein Prozess, der nur teilweise gesteuert werden kann. Dieser stark formende Einfluss des Wassers auf seine Bildvorstellungen führte den Künstler zum Titel der Ausstellung: Aquavisionen.
Anschließend zeigt das Schlossmuseum die Ausstellung „Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf“, die am Sonnabend, dem 7. Juni, um 16 Uhr im Rahmen der Thüringer Schlössertage 2025 eröffnet wird.