Buchvorstellung „Wer bist du, Tod?“
Zum Projekt
Alles, was geboren wird, was lebt, wird irgendwann sterben. Der Tod ist der unausweichliche Abschluss allen Lebens. Früher oder später holt diese Erkenntnis uns alle ein. Also reden wir darüber! Das tun die Autorin Sonja Hartwig und die Fotografin Nora Klein in diesem Buch. Mit ihren Texten und Bildern stellen sie Fragen, ohne sofort in Versuchung zu geraten, allgemeingültige Antworten geben zu müssen. Vermessen scheint es, den Tod portraitieren, erklären oder verstehen zu wollen, umso wichtiger aber ist es, über den Tod ins Gespräch zu kommen. Der alltägliche Tod, den, den die meisten von uns sterben werden, kommt in den Medien, der Öffentlichkeit kaum vor. Wie sieht er aus, wie fühlt er sich an? Was denken und fühlen wir auf dem Weg, wenn er näher kommt?
Die Autorinnen versuchen, sich mit ihren Texten und Bildern diesen Fragen zu nähern. So wie dieses Buch eines über den Tod ist, so ist es eines über das Leben: Um dem Tod nahe zu kommen, werden die Geschichten von Leben erzählt. Acht Menschen, die wussten, dass sie nicht mehr lange leben, wurden intensiv in ihrer letzten Zeit begleitet. Auf die Frage nach dem Tod geben sie individuelle, intime Antworten – ein Kanon, der schonungslos ist, schmerzvoll, zart, tiefgründig und lebensverändernd. Ein Appell gegen die Sprachlosigkeit und ein Plädoyer für einen natürlichen Umgang mit der natürlichsten Sache des Lebens.
(Text: Hartmann Projects GbR)
Zum Buch
18,5 × 24 cm
264 Seiten, 106 Abb.
Texte von Sonja Hartwig
Fotografien Nora Klein
Deutsch
Design: Hannah Feldmeier, Leipzig
Hardcover mit Farbschnitt und Leseband
ISBN 978-3-96070-124-8
Zur Veranstaltung
Die Journalistin Ulrike Nitzschke wird Texte aus dem Buch vortragen. Das anschließende Gespräch mit der Fotografin gibt Einblicke in das Medium Fotobuch und thematisiert die Herausforderungen, Chancen und künstlerischen Möglichkeiten, die dieses außergewöhnliche Projekt eröffnet. Die Veranstaltung wird von Susanne Knorr, Kuratorin Kunsthalle Erfurt, moderiert.