
Filmabend und Gespräch mit Regisseur Jochen Wisotzki

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung werden die Filme „Metaller – ein Film über Helmut Senf mit Bob Ruthman am Steel Cello“ sowie „Dorothea Prühl – Schmuck als Ornament und Skulptur“ gezeigt. Anschließend gibt es ein Gespräch mit dem anwesenden Regisseur Jochen Wisotzki.
Der Eintritt ist frei.
Metaller – ein Film über Helmut Senf mit Bob Ruthman am Steel Cello

D 2016, 35 min. 16:9 HD; Re., Ka., M.: Jochen Wisotzki, Ton: Andrea Wippermann, Montage: Silvia Kauffeldt, Prod.: Jochen Wisotzki Filmproduktion
Der Film nimmt eine Ausstellung von Plastik, Malerei und Emaille-Arbeiten zum 80.Geburtstag des aus Erfurt stammenden Künstlers Helmut Senf (1933–2025) zum Anlass, ihn und seine „Konkrete Kunst“ zu porträtieren. Helmut Senf gehört zu den Mitbegründern der Erfurter Ateliergemeinschaft, die schon in den 1960er-Jahren alternative Ausstellungen organisierte.
Die Montage verbindet dessen Arbeiten mit Aufnahmen eines Konzerts des zuletzt in Berlin lebenden Jazzmusikers Bob Ruthman (1931 - 2021).
Text: Jochen Wisotzki Filmproduktion
Dorothea Prühl – Schmuck als Ornament und Skulptur

D 2021, 45 min. 16:9, HD; Buch, Kamera, Montage, Regie: Jochen Wisotzki, O-Ton: Andrea Wippermann, Mischton: Christian Ulrich, Produktion: Jochen Wisotzki Filmproduktion
Der Film begleitet die heute 88-jährige an ihren Arbeits- und Lebensorten in Halle (Sachsen-Anhalt) und Augustenberg (Mecklenburg-Vorpommern) sowie zu einer Ausstellung ihrer Arbeiten in Europas größter Schmuckgalerie im niederländischen Nimwegen.
In Gesprächen und Beobachtungen gibt der Film Auskunft über ihre künstlerische Haltung und ihren Werdegang. Parallel dazu werden einige ihrer wichtigsten Arbeiten vorgestellt und von ihr persönlich kommentiert. Der Zuschauer erhält damit die Möglichkeit, Einblick in die eher unbekannte Welt des „Autorenschmucks“ und dessen Intentionen zu nehmen.
Nicht zuletzt aber ist es das Porträt einer selbstbewussten starken Frau, die individuellen künstlerischen Anspruch und Bodenhaftung im Alltag mit ansteckend heiterer Gelassenheit verbindet.
Text: Jochen Wisotzki Filmproduktion