Tagung – Friedrich Nerly und die Landschaftsmalerei seiner Zeit. Entstehungsbedingungen – Arbeitsweisen – Transformationen
Zur Tagung
Der umfangreiche Nachlass des gebürtigen Erfurter Landschaftsmalers Friedrich Nerly bildet ein wichtiges identitätsstiftendes Moment in der Geschichte des Angermuseums. Die Museumsgründung im Jahr 1886 ist unmittelbar mit der Nerly-Stiftung zu verbinden. Zugleich liegt sein hoher Stellenwert darin, dass er den weltweit größten Bestand an Ölstudien, Papierarbeiten und Atelierbildern umfasst.
Die Tagung möchte den bislang nicht hinlänglich gewürdigten Landschaftsmaler in den Mittelpunkt rücken. Nerlys Name steht für den neuen reisenden Landschaftsmaler par excellence. Aus der Mobilität heraus fand er in Italien zu seinen Bildmotiven, zu neuen Arbeitsweisen und guten Verkaufsmöglichkeiten. Im Kreis der frühen Freilichtmaler in Rom praktizierte er die experimentelle Ölskizze unter freiem Himmel, während er in seiner venezianischen Zeit mit seinen Nacht-Ansichten die Vedutenmalerei novellierte. Für die Tagung ist es gelungen, führende Experten zu gewinnen. Mit Vorträgen sind u.a. der Generaldirektor der Münchner Pinakotheken Prof Dr. Bernhard Maaz, Dr. habil. Golo Maurer, Bibliotheca Hertziana, Rom, Dr. Ulrich Pohlmann, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, Frau Dr. Dorothee Hansen, Kunsthalle Bremen und Carl-Johan Olsson vom schwedischen Nationalmuseum in Stockholm vertreten.
Die Tagung wird unterstützt durch den Förderverein Freunde des Angermuseums e. V., die Sparkassenstiftung Erfurt sowie das Hotel Zumnorde Erfurt.
Das Nerly-Forschungsprojekt zu den Gemälden wird großzügig gefördert durch die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Rudolf-August Oetker-Stiftung.
Informationen zur Anmeldung
Die Tagung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Pandemiebedingt wird der Zugang nach den aktuellen Regelungen erfolgen. Da die Platzkapazitäten beschränkt sind, bitten wir um eine Anmeldung bis 28. Oktober mit geeignetem Nachweis möglichst per E-Mail an kunstmuseen@erfurt.de. Ein Nachweis ist zudem vor Ort vorzulegen.
Tagungsprogramm
Freitag, 29. Oktober 2021
- 13:00 Uhr Begrüßungskaffee
- 13:30 Uhr Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Kunstmuseen der Stadt Erfurt: Begrüßung
- 13:50 Uhr Dr. Claudia Denk, München, Erfurt / Thomas von Taschitzki M. A., Angermuseum Erfurt: Einführung in die Tagung
- 14:10 Uhr Thomas von Taschitzki M. A., Angermuseum; Erfurt: Die Erfurter Nerly-Schenkung. Eine Rekonstruktion der Gemäldesammlung
Deutsche Landschaftsmaler in Italien
- 14:45 Uhr Dr. habil. Golo Maurer, Bibliotheca Hertziana, Rom: Flucht nach Arkadien. Die italienische Landschaft als deutsche Utopie (keynote lecture)
- 15:50 Uhr Diskussion und Kaffeepause
Die »Dresdner Mondscheinromantik« als ein Phänomen künstlerischen Transfers
- 16:15 Uhr Dr. Claudia Denk, München, Erfurt: Mondsüchtig – Nerlys lunare Venedig-Veduten
- 16:50 Uhr Dr. Ulrich Pohlmann, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum: Belichtete Nacht. Mondschein und andere Lichtphänomene in der Fotografie des 19. Jahrhunderts
- 17:25 Uhr Carl-Johan Olsson, Nationalmuseum, Stockholm: Dedication and fabrication: ways of using moonlight among Nordic Dresden travellers
- 18:00 Uhr Diskussion und Kaffeepause
Abendvortrag
- 19:00 Uhr Prof. Dr. Bernhard Maaz, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München: Vermauerte Blicke und gefangene Räume, oder: Pleinair ohne Himmel
Sonnabend, 30. Oktober 2021
Auf Reisen: Zeichnen und Malen unter freiem Himmel und im Atelier
- 09:45 Uhr Prof. Dr. Werner Busch, Berlin: Wie kann die Darstellung bloßer Bäume bildwürdig werden? Von Cozens bis Nerly
- 10:20 Uhr Dr. Dorothee Hansen, Kunsthalle Bremen: Friedrich Nerly – ein frühes Hauptwerk: Landschaft der römischen Campagna mit Aqua Claudia
- 11:00 Uhr Diskussion und Kaffeepause
- 11:30 Uhr Cornelia Nowak, Angermuseum Erfurt, Grafische Sammlung: Ferne Welten. Zum Erfurter Nerly Bestand – Die Arbeiten auf Papier
- 12:05 Uhr Dr. Andreas Strobl, Staatliche Graphische Sammlung München: »Der Welt malerische Schätze zeigen«. Von Italien nach Amerika – der Landschaftsmaler Johann Moritz Rugendas als Expeditionskünstler
- 12:40 Uhr Diskussion und Mittagspause
Bilder als materielle Zeugnisse: Kunsttechnologie, Restaurierung und Präsentation
- 14:00 Uhr Dipl. Rest. Renate Poggendorf, Doerner Institut, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München: Restauratorische Spurensuche – über Voraussetzungen und Möglichkeiten kunsttechnologischer Untersuchungen
- 14:35 Uhr Dipl. Rest. Karin Kosicki / Dipl. Rest. Katharina Bellinger-Soukup / Dipl. Rest. Susanne Kirchner, Zentrale Restaurierungswerkstätten Erfurt: Kunsttechnologische Untersuchungen, Konservierung und Restaurierung am Bestand der Ölstudien von Friedrich Nerly im Angermuseum Erfurt
- 15:10 Uhr Dipl. Rest. Börries Brakebusch, Freies Restaurierungsatelier, Köln: Naturtalent oder Methodik? Ein Blick auf die Maltechnik der römischen Ölstudien Friedrich Nerlys
- 15:45 Uhr Diskussion der Tagungsergebnisse