Aus der Autobiografie des Künstlers T. Lux Feininger
Vorlese-Abend im Angermuseum Erfurt
Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“ statt, die bis zum 9. Juni (Pfingstmontag) Gemälde, Zeichnungen und Fotografien aus acht Jahrzehnten das umfangreiche Schaffen von T. Lux Feininger präsentiert. Im Kern der Retrospektive steht die erste museale Ausstellung von T. Lux Feininger (Berlin 1910-2011 Cambridge, Massachusetts), die 1931 im Erfurter Angermuseum gezeigt wurde und sich nahezu vollständig rekonstruieren lässt.
Conrad Feininger, Sohn des Künstlers und seit 2019 in Dessau ansässig, setzt sich für die Aufarbeitung des umfangreichen künstlerischen Nachlasses von T. Lux Feininger ein. Er hat die Ausstellung wesentlich ermöglicht. So entstammt der Hauptteil der gezeigten Retrospektive im Angermuseum Erfurt seiner Dauerleihgabe, die er 2021 an die Stiftung Bauhaus Dessau übergeben hat.
Torsten Blume ist wissenschaftlicher und künstlerischer Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau. Die Reflexion und Aktualisierung von Bühnenexperimenten der Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere des historischen Bauhauses, bilden seit 2006 das Zentrum seiner Arbeit. Dazu entwickelt er Publikationen und Ausstellungen sowie experimentelle und pädagogische Projekte.