Bernhard Heisig. Malerei als Ereignis. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag

12.10.2025 10:00 – 01.03.2026 18:00

Vom 12. Oktober 2025 bis 1. März 2026 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Bernhard Heisig. Malerei als Ereignis. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonnabend, dem 11. Oktober, um 16 Uhr statt.

Buntes Gemälde mit mehreren ineinander übergehenden Figuren und Objekten
Der Zauberlehrling I, 1978/1981, 150 x 200 cm, Öl auf Leinwand Foto: © Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst / Foto: Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban
01.03.2026 18:00

Bernhard Heisig. Malerei als Ereignis. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag

Genre Ausstellung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Angermuseum Erfurt
Veranstaltungsort Angermuseum Erfurt, Anger 18, 99084 Erfurt
workTel. +49 361 655-1651+49 361 655-1651

Zur Ausstellung

Den 100. Geburtstag des bedeutenden Leipziger Malers Bernhard Heisig nimmt das Angermuseum Erfurt 2025 zum Anlass einer umfangreichen Ausstellung, die zahlreiche Schlüsselwerke und selten gezeigte Bilder aus Privatsammlungen umfasst.

Zusammen mit Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer gehörte Bernhard Heisig zu den Exponenten der sogenannten Leipziger Schule, die seit den 1960er Jahren die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig zu einem Zentrum innovativer figürlicher Malerei machte und mehrere Künstlergenerationen hervorbrachte. Als einflussreicher Professor und Rektor der Hochschule geriet Heisig in der DDR mehrfach zwischen die Fronten der Kulturpolitik und in der Nachwendezeit ins Kreuzfeuer des deutsch-deutschen Bilderstreits.

Heisig modernisierte die Historienmalerei auf unverwechselbare Weise. In seinen figurenreichen Bildern überlagern sich eigene Kriegstraumata, das kollektive Bildergedächtnis und die Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte und Gegenwart zu einem emotionsgeladenen Panoptikum. Sein bewegt-expressiver Malduktus, mit dem Heisig in einer Traditionslinie mit Lovis Corinth und Oskar Kokoschka steht, macht das Betrachten der Bilder zu einem Ereignis des Sehens.

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres präsentiert die Ausstellung das vielfältige malerische Werk von Bernhard Heisig mit 75 Gemälden aus verschiedensten Themengruppen. Schwerpunkte liegen neben Heisigs zeitgeschichtlichen Reflexionen auch auf seinen Bildern zu Film und Theater sowie auf Porträts, Landschaften und Stillleben.

Eine Besonderheit innerhalb der Ausstellung bildet die zwischen 1992 und 1998 entstandene 4,40 Meter breite Predella zum Polyptychon „Zeit und Leben“. In dem großen Querformat zieht Heisig eine Summe seiner malerischen Ideen. Acht Selbstporträts aus vier Jahrzehnten zeigen mit dem stilistischen Wandel auch die intensive Selbsterforschung und -reflexion des Malers. Gemälde aus dem Spätwerk von Heisig machen die bemerkenswerte malerische Entwicklung seiner letzten Lebensjahre sichtbar. Mit gesteigertem, radikalem Malgestus erfindet Bernhard Heisig seine expressive Malerei noch einmal neu und schafft Bilder von äußerster Eindringlichkeit und Verdichtung.

Förderer
Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Publikation

Blaues Buch mit einem Foto und Text auf einem orangefarbenen Hintergrund
Foto: © E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

„Erinnern und verantworten. Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag“

  • 328 Seiten, 211 Abbildungen
  • Fester Einband, 24 x 29 cm
  • Deutsch
  • ISBN 978-3-69001-009-2
  • ©E.A. Seemann Verlag

Die Publikation kann an der Museumskasse erworben werden.

Impressionen

zurück Bild 1 / 5
  • Raum mit Gemälden an den Wänden hängend, im Vordergrund eine Besucherin

    Blick in die Ausstellung „Bernhard Heisig. Malerei als Ereignis. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag“

    © Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban
zurück Bild 1 / 5

Veranstaltungen

Gesprächsabend mit Rüdiger Küttner

Veranstaltung: 22.01.2026 18:00 – 20:00

Am Donnerstag, dem 22. Januar 2026 findet um 18:00 Uhr ein Gesprächsabend mit Rüdiger Küttner in der Ausstellung „Bernhard Heisig. Malerei als Ereignis. …