1 00:00:01,328 --> 00:00:05,429 Unter dem Titel „Food for your eyes – Internationale Food-Fotografie heute“ 2 00:00:05,454 --> 00:00:10,921 zeigt die Kunsthalle Erfurt rund 300 fotografische Arbeiten 3 00:00:10,946 --> 00:00:13,367 von Food-Fotografinnen und Fotografen. 4 00:00:13,828 --> 00:00:16,648 Kuratiert wurde diese Ausstellung von Günter Beer 5 00:00:16,697 --> 00:00:20,303 einem deutschen Food-Fotografen, der in Barcelona lebt 6 00:00:20,380 --> 00:00:26,158 und seit einigen Jahren das internationale „Food Photo Festival“ organisiert. 7 00:00:26,607 --> 00:00:31,105 Food-Fotografie – das ist Fotografie, die im weitesten Sinne 8 00:00:31,271 --> 00:00:34,709 alles das thematisiert was wir essen, was wir kochen, 9 00:00:35,107 --> 00:00:38,218 was in Restaurants angeboten wird, was Spitzenköche machen 10 00:00:38,243 --> 00:00:43,016 aber letztendlich auch das, was Fastfood-Ketten und dergleichen anbieten. 11 00:00:43,131 --> 00:00:47,224 Selbst wenn wir uns in Supermärkten durch die Regale bewegen, 12 00:00:47,542 --> 00:00:52,117 auf den Verpackungen: All das ist die Arbeit von Food-Fotografen. 13 00:00:52,577 --> 00:00:54,539 Das internationale Food Photo Festival, 14 00:00:54,564 --> 00:00:58,336 das mittlerweile in Vejle in Dänemark stattfindet 15 00:00:58,610 --> 00:01:03,164 kürt jeweils bestimmte Preisträger und so zeigen wir hier in der Ausstellung 16 00:01:03,241 --> 00:01:07,653 die Amerikanerin Carmen Troesser mit einer preisgekrönten Arbeit. 17 00:01:07,678 --> 00:01:11,897 Also sie erhielt den Foodphoto Award 2017 18 00:01:12,122 --> 00:01:16,788 und die Arbeit „Hungry“ von Maisie Crow, diese Videoarbeit, 19 00:01:16,991 --> 00:01:22,647 sie erhielt den Food Feature Award 2017. 20 00:01:23,741 --> 00:01:26,805 Eine besondere Welt, die diese Ausstellung vorstellt. 21 00:01:26,866 --> 00:01:32,788 Eine Welt, die aber in unserer visuellen Alltagswelt 22 00:01:32,813 --> 00:01:36,913 eine große Rolle mittlerweile spielt und wer sich auf Instagram tummelt, 23 00:01:37,132 --> 00:01:41,585 der weiß zum Beispiel, dass es nicht nur Hashtag „skyporn“ gibt, 24 00:01:41,610 --> 00:01:45,523 sondern es gibt eben auch Hashtag „food porn“, wo alle möglichen Leute 25 00:01:45,631 --> 00:01:48,179 das was sie essen – insbesondere wenn sie glauben 26 00:01:48,204 --> 00:01:53,180 es ist etwas Besonderes was sie da gerade essen – fotografieren und ins Netz heben.