1 00:00:00,373 --> 00:00:03,452 Die Ausstellung „In einem anderen Land“ in der Kunsthalle Erfurt 2 00:00:03,500 --> 00:00:06,531 thematisiert Transfomationsprozesse. 3 00:00:06,625 --> 00:00:10,579 Es geht um insgesamt 13 Fotografenpositionen, 4 00:00:10,634 --> 00:00:13,134 die wir in dieser Ausstellung präsentieren. 5 00:00:13,182 --> 00:00:17,779 Wir, das heißt in dem Fall die Kuratoren Gabriele Muschter und Uwe Warnke. 6 00:00:17,890 --> 00:00:23,513 Es geht darum, dass wir zeigen, inwieweit vor allem natürlich 7 00:00:23,553 --> 00:00:29,977 die politische Wende 1989/90 bestimmte künstlerische Werke beeinflusst hat. 8 00:00:30,121 --> 00:00:33,211 Wir wollen Brüche zeigen, Kontinuitäten. 9 00:00:33,364 --> 00:00:37,038 Es gibt Werke, die relativ klar einen stilistischen 10 00:00:37,125 --> 00:00:41,164 Wechsel auch anzeigen, so bei Erasmus Schröter. 11 00:00:41,239 --> 00:00:47,815 Es gibt Werke, die sehr kontinuierlich bestimmte Ideen fortführen. 12 00:00:47,911 --> 00:00:52,251 Kurt Buchwald wäre da zu nennen oder Rudolf Schäfer. 13 00:00:52,454 --> 00:00:59,578 Tina Bara hat bereits in der DDR als Fotografin sehr auf sich aufmerksam gemacht 14 00:00:59,642 --> 00:01:04,303 und später hat sie dann stärker auch Video und Film genutzt. 15 00:01:04,343 --> 00:01:09,548 Also es gibt sehr interessante Brüche zu beobachten, 16 00:01:09,561 --> 00:01:14,910 aber auch Kontinuitäten und die Besucher in der Ausstellung können also für sich selbst 17 00:01:14,934 --> 00:01:22,243 dieses Spiel von vorher und nachher erkunden und können selbst herausfinden, 18 00:01:22,269 --> 00:01:27,075 inwieweit wir da Brüche oder Kontinuitäten beobachten können. 19 00:01:27,194 --> 00:01:34,396 Die Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt ist bis zum 30. September hier zu sehen. 20 00:01:34,437 --> 00:01:37,253 Danach gibt es einen neuen Ausstellungswechsel.