
Vortrag im Angermuseum: „Deus absconditus. Der verborgene Gott bei Michael Triegel“

Referent: Dr. Richard Hüttel, ehemaliger stellvertretender Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig
Dieses Bild Triegels ist zugleich ein faszinierendes Rätselbild, das vergessene Traditionen anschaulich macht. Michael Triegel kann als besonders philosophischer Maler der Gegenwart gelten, dessen „Denkbilder“ das Auge befriedigen, aber auch zum Mitdenken auffordern. Triegel erzählt keine einfachen Geschichten, es gibt in seinem Werk auch keine Standard-Ikonografien. „Ich beziehe mich in meiner Kunst auf heute vielfach vergessene Traditionen des alten Europa, die für mich noch immer lebendig und jung sind“, so eine Äußerung von Michael Triegel aus dem Jahre 2015. Im Vortrag geht es vor allem um den Hinweis des Malers, „dass wir eher an dem zweifeln sollten, was wir sehen und wissen, als daran, was wir fühlen und glauben.“
Dr. Richard Hüttel, geboren 1949, Studium der Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Christlichen Archäologie und Germanistik; von 1985-2003 Kustos der Graphischen Sammlung der Universität Trier; von 2003-2011 Stellvertretender Direktor und Leiter der Sammlungen des Museums der bildenden Künste in Leipzig; Gastkurator im Buchheim-Museum in Bernried/Starnberger See, Kunsthalle Rostock, Ausstellungshalle Jesuitenkirche Aschaffenburg, Städtische Galerie Wittlich