
Alles auf einem Blatt. Das Wochenende der Grafik am 10. und 11. November im Angermuseum Erfurt

Alles auf einem Blatt. Papier – das schönste Medium der Welt

Verborgene Schätze im Angermuseum
Arbeiten auf Papier können aus konservatorischen Gründen nur für eine begrenzte Zeit ausgestellt werden. Normalerweise lagern die Blätter lichtgeschützt in speziellen Depots. Am Wochenende der Grafik werden diese verborgenen Schätze ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Die Erfurter Sammlung bewahrt mehr als 30.000 Landschafts- und Genredarstellungen, Bildnisse, Stillleben – Handzeichnungen und Druckgrafiken aus mehreren Jahrhunderten. Im großartigen Kosmos der Kunst auf Papier spiegelt sich das gesamte Wissen der Welt, ein Schatz, dem besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge gilt.
Das Wochenende der Grafik findet im Rahmen der Ausstellung „Elephantographia Curiosa. Der Erfurter Kupferstecher Jacob Petrus und sein Beitrag zur barocken Buchkunst“ im Grafikkabinett des Angermuseums Erfurt statt.
Der Kupferstecher Jacob Petrus war ein Meister seiner Kunst. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wirkte er drei Jahrzehnte in Erfurt und hinterließ ein vielfältiges druckgrafisches Werk. Seine Auftraggeber waren Gelehrte der Zeit, unter ihnen Mediziner, Theologen, Botaniker. Für den ehemaligen Rektor der Erfurter Universität Georg Christoph Petri von Hartenfels schuf Jacob Petrus sämtliche Illustrationen, welche die von Hartenfels verfasste erste Enzyklopädie über Elefanten zur Sensation machten. Das 1715 in Erfurt gedruckte und veröffentlichte Buch befindet sich heute in Bibliotheken weltweit. Doch der Name des Kupferstechers Jacob Petrus geriet in Vergessenheit. Ihm ist die Ausstellung im Grafikkabinett des Angermuseums gewidmet. Neben der kompletten Illustrations-Folge, die sich im Besitz des Erfurter Kunstmuseums befindet, zeigt die Ausstellung weitere herausragende Kupferstichwerke, darunter einige hervorragende Bildnisse von Persönlichkeiten dieser Zeit.
Programm
Sonnabend, 10. November, 16 Uhr – 18 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Historiker Carsten Berndt, Erfurt, durch die Ausstellung „Elephantographia Curiosa. Der Erfurter Kupferstecher Jacob Petrus und sein Beitrag zur barocken Buchkunst“ im Grafikkabinett des Angermuseums. Die Moderation übernimmt Cornelia Nowak, Kuratorin.
Der Erfurter Historiker und Autor Carsten Berndt beleuchtet das spannende Netzwerk, in dem Jacob Petrus einst agierte und Erfurt vor 200 Jahren zum überregional bedeutsamen Medienstandort werden ließ.
Cornelia Nowak, Kuratorin der Grafischen Sammlung, lädt im Anschluss an den Ausstellungsrundgang zum Blick ins Grafikdepot ein.
Sonntag, 11. November, 11 Uhr – 13 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Grafikdrucker Ernst August Zimmermann, Erfurt, durch die Ausstellung „Elephantographia Curiosa. Der Erfurter Kupferstecher Jacob Petrus und sein Beitrag zur barocken Buchkunst“ im Grafikkabinett des Angermuseums. Die Moderation übernimmt Cornelia Nowak, Kuratorin.
Ernst August Zimmermann, versierter Grafikdrucker und Spezialist auf dem Gebiet des Hoch-, Tief- und Flachdrucks, gibt Auskunft zur heute kaum bekannten Technik des Kupferstichs.
Cornelia Nowak, Kuratorin der Grafischen Sammlung, lädt im Anschluss an den Ausstellungsrundgang zum Blick ins Grafikdepot ein.