Konzertreihe „Conect“ mit dem Ensemble Via Nova
In Kooperation mit dem Ensemble Via Nova wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe "Conect" zu ausgewählten Terminen fortgesetzt.
In Kooperation mit dem Ensemble Via Nova wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe "Conect" zu ausgewählten Terminen fortgesetzt.
Am Mittwoch, dem 15. Februar 2023, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk in der Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" statt. …
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" finden an zwei Terminen kostenlose Führungen in russischer Sprache statt. …
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023 führt Kurator Ingo Taubhorn (Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg) um 18:30 Uhr durch die Ausstellung „Family Affairs. …
Im Rahmen der Ausstellung „Family Affairs – Familie in der aktuellen Fotografie“ stellt die Künstlerin Katharina Mayer am Dienstag, dem 17. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Am Freitag, dem 2. Dezember, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" in der Kunsthalle Erfurt eröffnet. …
Zur Ausstellung „Reflecting Nature #2 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Am Donnerstag, dem 15. September, findet in der Kunsthalle Erfurt um 18 Uhr eine Führung mit einem Artist Talk statt. Die ausstellenden Künstlerinnen Julia Schmid und …
Zur Ausstellung „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" der Kunsthalle Erfurt lädt ein umfassendes Begleitprogramm ein, …
Am Sonnabend, dem 11. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung "Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug" in der Kunsthalle …
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. …
Zur Ausstellung „Cihan Cakmak. Where I've never been" (11.03. bis 01.05.2022) des Erfurter Kunstvereins in der Kunsthalle Erfurt werden spannenden …
Zur Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung" der Kunsthalle Erfurt und der ACC Galerie Weimar lädt ein umfassendes …
Am Dienstag, dem 26. April, lädt das Dreieck Quartett um 19 Uhr zum Konzert „Positionen“ in die Kunsthalle Erfurt ein. Karten können an der Abendkasse (10 € …
In der Kunsthalle Erfurt wird am Samstag, dem 26. März, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das Konzert „Wege, …
Am 05.03. wird ab 16 Uhr die gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Erfurt sowie der ACC Galerie Weimar eröffnet. Ein kostenloser Shuttle-Service von Erfurt nach Weimar …
In der Kunstpause werden abwechselnd ausgesuchte Werke der Sonderausstellung „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ besprochen. Die Teilnahme ist kostenlos. …
In der Kunsthalle Erfurt wird am Freitag, dem 10. Dezember, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das gemeinsame Konzert mit dem …
Wöchentlich stattfindende Führung durch die Sonderausstellung „Blühstreifen – zwischen Traum und Zaun“.
In der Kunsthalle Erfurt wird am Freitag, den 4. September, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das gemeinsame Konzert …
Das „Hügelkino“ ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst der Universität Erfurt und den Kunstmuseen der Stadt Erfurt. …
Das Ensemble Via Nova, das sehr stark am Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Ensembles und internationalen Künstlern interessiert ist, …
Ein Vortrag von Heike Hanada (Architektin, Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe „Redezeit. Kunst in der Debatte“
Christoph Blankenburg präsentiert seinen Film mit einer anschließenden Performance.
Die Tochter des Künstlers und Kuratorin der Ausstellung „Arik Brauer. Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk“ führt durch die Kunsthalle.
Nina Lundström spricht über ihren künstlerischen Ansatz, ihre Arbeitsweise und videospezifische Fragen.
Die Berliner Künstlerin Verena Kyselka präsentiert Videoarbeiten, die mit Kunstprojekten in verschiedensten Ländern verbunden sind.
Molto – das ist Performance, Konzert und Skulptur in einem. In seiner einstündigen Improvisation verbindet Lorenz Lindner elektronische und analoge Klänge zu einer …
Im Rahmen ihrer Ausstellung „Ein Jahr mit dem Stern“ lädt die Künstlerin zur Führung und zum Gespräch ein. Die Moderation übernimmt Martin Kranz, …