Abschlussführungen zu Ausstellungen in der Kunsthalle
mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt und 15 Uhr mit Philipp Schreiner
mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt und 15 Uhr mit Philipp Schreiner
In der Kunsthalle Erfurt wird am Freitag, den 4. September, die Kooperation mit dem Ensemble Via Nova fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt das gemeinsame Konzert …
Das Ensemble Via Nova, das sehr stark am Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Ensembles und internationalen Künstlern interessiert ist, …
Ein Vortrag von Heike Hanada (Architektin, Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe „Redezeit. Kunst in der Debatte“
Christoph Blankenburg präsentiert seinen Film mit einer anschließenden Performance.
Fräulein Funkel erwartet immer am ersten Dienstag des Monats ihre Gäste im Angermuseum und in der Kunsthalle von 16:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. …
Die Tochter des Künstlers und Kuratorin der Ausstellung „Arik Brauer. Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk“ führt durch die Kunsthalle.
Nina Lundström spricht über ihren künstlerischen Ansatz, ihre Arbeitsweise und videospezifische Fragen.
Die Berliner Künstlerin Verena Kyselka präsentiert Videoarbeiten, die mit Kunstprojekten in verschiedensten Ländern verbunden sind.
Fragen zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichberechtigung in der akademischen Ausbildung, sowohl im wissenschaftlichen als auch im künstlerischen Bereich, …
Molto – das ist Performance, Konzert und Skulptur in einem. In seiner einstündigen Improvisation verbindet Lorenz Lindner elektronische und analoge Klänge zu einer …
In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle präsentiert das auf zeitgenössische Kammermusik spezialisierte „Ensemble via nova“ an drei Konzertabenden ganz …
Führung mit dem Sammler Dr. Michael Schupmann und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt
Die Veranstaltung präsentiert die anlässlich der Ausstellung „Sebastian Pütz. Vor einem Bild“ erschienene Publikation und lädt zur Führung mit Sebastian Pütz …
Im Rahmen ihrer Ausstellung „Ein Jahr mit dem Stern“ lädt die Künstlerin zur Führung und zum Gespräch ein. Die Moderation übernimmt Martin Kranz, …
Ruprecht von Kaufmann stellt seine Arbeiten aktuell in der Kunsthalle Erfurt aus. Am 3. März ist er selbst zu Gast.
Über 1000 Spielfilme wurden in den Jahren 1933-1945 in Deutschland hergestellt. Bei den wenigsten handelt es sich um offene Propaganda. …
Unter dem Titel "Inspirationsquelle Kunstwerk. Malerei im Film" spricht der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Holger Rada (Hochschule Bremen) über die …
Die Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 war der freiheitlichste Staat auf deutschem Boden; eine wilde Epoche, geprägt von politischen Verwerfungen, …
Der Erfurter Kultur- und Medienwissenschaftler Dr. Michael Grisko erörtert im Rahmen der Ausstellung "Kunst.Ort.Kino" in seinem Vortrag „Tanzen und Turnen …