Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Mehr als 20 internationale fotografische Positionen greifen das Thema …
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Mehr als 20 internationale fotografische Positionen greifen das Thema …
Vom 12. März bis 7. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Urban Desire. Fotografien und Videoinstallationen von Gudrun Kemsa“. …
Vom 17. März bis 7. Mai zeigt der Erfurter Kunstverein in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Stille Zeugen. …
Vom 21. Mai bis 30. Juli 2023 zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Engelberg+ Inszenierte Fotografie“ mit Arbeiten von Claus Bach, Kurt Buchwald, …
Vom 20. August bis zum 20. Oktober 2023 zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ mit Arbeiten von Jürgen Becker und Boris …
Vom 19. November 2023 bis zum 11. Februar 2024 zeigt die Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „René Burri: In Deutschland“. …
Vom 24. November 2023 bis zum 11. Februar 2024 zeigt der Erfurter Kunstverein in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Wer sind wir? Zu wem gehören …
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Mehr als 20 internationale fotografische Positionen greifen das Thema …
Ein bunter Festmonat findet anlässlich des 100. Geburtstages im Naturkundemuseum, und bis zum 23.10.2022 in der Kunsthalle in Erfurt, statt.
Die Ausstellung „Reflecting Nature #2“ ist ein eigenständiger Beitrag des Erfurter Kunstvereins in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt zum 100. …
Die Schau der Kunsthalle Erfurt beleuchtet mit zeitgenössischen Positionen junger Künstlerinnen und Künstler das Verhältnis von naturkundlicher …
In diesem Jahr feiert das Naturkundemuseum Erfurt bereits seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses Jubiläums ist das Naturkundemuseum mit einer umfassenden …
Die Nachwuchspreisträgerin des Paula-Modersohn-Becker-Kunstpreises 2020, Cihan Cakmak, studierte Fotografie in Dortmund, Lissabon, New York und Leipzig. …
Was weiß die Kunst? Auf welche Weise findet sie es heraus? Und wie gibt sie ihr Wissen weiter? Diese Fragen stellen sich im Arbeitsfeld der künstlerischen Forschung. …
Fünf junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Videos und andere Arbeiten jeweils vier Tage lang im Erdgeschoss der Kunsthalle. …
Eine Ausstellung von Ostkreuz – Agentur der Fotografen und Akademie der Künste (Berlin). Die Ausstellung wird am 23. Oktober um 18 Uhr eröffnet.
Förderpreise 12 der Wüstenrot Stiftung: Kasners, Kim, Klein, Steffens. Die Ausstellung wird am 23. Oktober um 18 Uhr eröffnet.
Eine Ausstellung in der Kunsthalle parallel zur Bundesgartenschau 2021
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Die Arbeiten von Hellen Nabukenya (geboren 1983 in Uganda) bewegen sich an der Grenze von Kunst und Kunsthandwerk. Die junge Künstlerin fertigt ihre teils monumentalen …
Vor 75 Jahren begleitete die Fotografin Lee Miller im Auftrag der britischen Vogue die amerikanischen Truppen beim Vormarsch von der Normandie über Paris bis nach …
Im Juli 1990 trafen sich verschiedene Thüringer Künstlerinnen und Künstler in Erfurt, wandten sich gegen die überlieferten Strukturen der bis dahin staatlich …
Das Werk der Künstlerin Luise von Rohden (geb. 1990 in Gotha) wird mit dieser Ausstellung erstmals solo in einem musealen Kontext präsentiert. …
Seit den frühen 1950er Jahren fotografierte der Polizist Arnold Odermatt (geboren 1925 in Oberdorf) mit einer Rolleiflex Unfallorte, zu denen er gerufen wurde, …
Ausstellung des Erfurter Künstlers Marc Jung mit Benedikt Braun, Till Lindemann, Moritz Schleime und Ulrike Theusner
Maler, Musiker, Künstler, phantastischer Realismus, Wiener Schule – zum 90. Geburtstag
Die Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt ist den kleinen Bauhaus-Interessenten gewidmet. (Große sind natürlich auch willkommen.) Sie präsentiert ausgewählte …
Im Kontrast zum historischen „Bauhaus“ ist heute die Emanzipation der Frauen in der Kunst selbstverständlich. Exemplarisch werden dazu die Werke von 31 Lehrerinnen …
Kuratiert von Günter Beer umfasst die opulente Schau fotografische Abzüge von 18 Fotografen sowie eine Multimedia-Arbeit.
Mit über 360 Aufnahmen von 47 Fotografen aus der Sammlung Schupmann zeigt die Ausstellung die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie im Westen …
Im Rahmen der Achava-Festspiele Thüringen zeigt die Ausstellung Arbeiten der Fotografin Elena Kaufmann im Renaissancesaal der Kunsthalle.
Transformationsprozesse an Beispielen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland
Das vielfältige, beeindruckende Werk der Fotografin Gundula Schulze Eldowy, das 1990 bis 1993 in New York entstand, steht im Zentrum dieser Ausstellung in der …
Ruprecht von Kaufmann, 1974 in München geboren, gehört zu den jüngeren zeitgenössischen Malern, die bereits internationales Renommee besitzen. …
5 Jahre – 10 Ausgaben „Hant – Magazin für Fotografie“ – 20 Künstlerinnen und Künstler – Eine Ausstellung in zwei Zyklen. So weit, so gut. …
Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Muscheln und Schnecken zu jenen „Bauformen der Natur“, die die Fotografen der Moderne besonders fasziniert haben. …
Seit es das Kino gibt, haben sich auch Künstler und Künstlerinnen mit diesem Ort, dem Medium Film und ihren populären Mythen auseinandergesetzt.
Mit ihren oft großformatigen Bildern, die (Alltags-) Gegenstände in nahezu reinen Farben und Flächen zeigen, besetzt Alice Nikitinová eine außergewöhnliche …
Ausstellung kuratiert von Lélia Wanick Salgado, Amazonas images, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kunstdienst Erfurt e. V. …