Kunstpause nicht nur am Mittag – aktuell virtuell
Eines der erfolgreichsten Veranstaltungsformate im Angermuseum Erfurt ist die „Kunstpause am Mittag“, in der bei freiem Eintritt regelmäßig mittwochs um 13 Uhr ein …
Eines der erfolgreichsten Veranstaltungsformate im Angermuseum Erfurt ist die „Kunstpause am Mittag“, in der bei freiem Eintritt regelmäßig mittwochs um 13 Uhr ein …
Vortrag von Gemälderestauratorin Katharina Bellinger-Soukup, Erfurt
Ein Vortrag von Dr. Mathias Deutsch, Erfurt/Universität Göttingen
Der Kurator der Ausstellung, Prof. Dr. Patrick Rössler, referiert zum Thema „Die Künstler und die Illustrierte – Bildermagazine als Tummelplatz der Avantgarde“. …
Eine virtuelle Rekonstruktion der Halle der Baugewerkschaften auf der Deutschen Bau-Ausstellung 1931
Ein Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler
Ein Vortrag von Lilja-Ruben Vowe, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
Fräulein Funkel erwartet immer am ersten Dienstag des Monats ihre Gäste im Angermuseum und in der Kunsthalle von 16:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. …
Ein Vortrag von Dr. des. Ulrich Röthke, Cottbus
Ein Vortrag von Prof. Dr. Matthias Bleyl, Berlin
Ein Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler
Gastgeber Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, spricht mit seinen Gästen Dr. Ulrike Müller, Autorin des Buches „Bauhausfrauen“, Weimar, …
Professor Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, spricht mit Professor Wulf Herzogenrath über seine jüngste Veröffentlichung „Das bauhaus gibt es …
Vortrag mit Prof. em. Hubert Kittel über „Die Moderne in Dornburg – Was leistete die Keramikwerkstatt am Bauhaus?“
Im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. Christoph Asendorf steht die Frage „Was ist Bauhaus-Architektur?“.
Ein Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Kutzner (Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau)
Der Vortrag macht die Fotografie am Bauhaus zwischen Sachlichkeit und Neuem Sehen erlebbar.
Literarisches Programm mit Ulrike Müller, Weimar
Im Mittelpunkt des Vortrags steht Michael Triegels Gemälde „Deus absconditus“ (Verborgener Gott) aus dem Jahre 2013, das der Künstler als ein …
Das Erfurter Ensemble „The String Company“ lädt am ersten Adventssonntag, 2. Dezember 2018, zu seinem traditionellen „Vorweihnachtlichen Galeriekonzert“ in die …
„Alles auf einem Blatt“: Papier – das schönste Medium der Welt – erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Jährlich am zweiten November-Wochenende findet auf …
Ein neuer Blick auf Lyonel Feininger. Die Komponistinnen und Komponisten Annette Schlünz, Benjamin Schweitzer, Tim Helbig und Oliver Schneller werfen ihren eigenen …
Ein Vortrag von Dr. Claudia Denk, Kuratorin und Geschäftsführerin der Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München, im Rahmen der Sonderausstellung „Natur als …
Ein Vortrag von Dr. Andreas Strobl, Oberkonservator der Staatlichen Graphischen Sammlung München für die Kunst des 19. Jahrhunderts und Vorstand der Christoph Heilmann …
Wohin gehst Du? Diese Frage richten die Künstler Lerz & Olafson an ihre Heimatstadt – Erfurt – in zwei aufeinander aufbauenden multimedialen Performances am 1. …
Buchpräsentation durch den Autor Prof. Dr. Bernd Lindner im Angermuseum Erfurt
Im Rahmen der Ausstellung "Franz Markau (1881-1968) – Aspekte seines Lebenswerkes" findet am Dienstag, dem 13. Februar um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt der …
Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, finden um 15 Uhr eine Führung sowie um 18 Uhr ein Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung statt.
Das Erfurter Ensemble „The String Company“ lädt am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember 2017, um 15:00 Uhr, zu seinem traditionellen „Vorweihnachtlichen …
Am Samstag, dem 8. Juli, findet um 17 Uhr im Hohen Chor der Barfüßerkirche ein Konzert statt. An diesem ehrwürdigen Ort gastiert das Quartett „Vielsaitig“ mit …
Das Angermuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 3. Januar 2017, um 18:30 Uhr in die Sonderausstellung „Ikonen. Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“ ein.