Barbara Toch. Netz-Haut
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Zum 80. Geburtstag Malers Volker Stelzmann präsentiert das Angermuseum Erfurt eine umfangreiche Ausstellung mit 56 überwiegend großformatigen Gemälden sowie 60 …
Der am 12. Februar 1930 in Dresden geborene Wieland Förster zählt zu den herausragenden figürlichen Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. …
Heinrich Dornheim hinterließ zahlreiche Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, Ansichten der Stadt Erfurt und der näheren Umgebung, …
Heinrich Dornheim hinterließ zahlreiche Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, Ansichten der Stadt Erfurt und der näheren Umgebung, …
Vom 30. Oktober bis zum 12. November 2019 wird im Angermuseum, Anger 18, die Erlebnisinstallation „Bildersucht & Cyberflucht“ präsentiert. …
Laszlo Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhaus-Buch – Ein Konstruktionsversuch. Ausstellung im Grafikkabinett
Ein Projekt des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e. V. in Kooperation mit den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt und den Kunstmuseen Erfurt, …
Der Künstler Adolf Hölzel (1853 – 1934) zählt zu den frühen Wegbereitern der Malerei der Moderne. Mit über 100 Exponaten, …
Eine Fotoausstellung von Elena Kaufmann, die im Rahmen des Jahresthemas 2018 „Bild(er) deiner Stadt“ entstand.
Die Ausstellung thematisiert das Bauhaus als Möglichkeitsraum für die künstlerische und persönliche Entfaltung der weiblichen Jugend. …
Eine Übersichtsausstellung im Angermuseum anlässlich des 50. Geburtstags des Künstlers. 75 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen, …
Die Sonderausstellung wird im Grafikkabinett des Angermuseums gezeigt.
Die Ausstellung zeigt Landschaften im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München und des …
Aktueller Hinweis: Ab Dienstag, dem 17. Juli, bis Dienstag, dem 31. Juli, bleibt die Ausstellung aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. …
Hiroyuki Masuyama ist auf Spurensuche von Sujets großer Meister. Das Ergebnis – beeindruckende fotografische Collagen – sind in dieser Sonderausstellung zu sehen.
Die Retrospektive zeigt Pastelle, Glasbilder, Metallobjekte und plastische Arbeiten der Erfurter Künstlerin aus allen Schaffensphasen.
Der 1881 in Berlin geborene Maler Franz Markau war von 1926 bis 1945 Professor für Wandmalerei an der Kunstgewerbeschule Erfurt und zählt zu den bedeutenden Thüringer …
Im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums findet die Ausstellung „Erich Heckel – Handzeichnungen und Druckgrafik aus der Sammlung des Angermuseums“ statt.
Der 125. Geburtstag und 80. Todestag des Expressionisten Helmuth Macke (1891-1936) sind Anlass für seine Wiederentdeckung. Durch seinen Lehrer, …
Zu Martin Luthers Leben gibt es wohl ebenso viele historische Daten wie legendäre Erzählungen, die bis ins 20. Jahrhundert hinein untrennbar mit seiner Biografie …
Vom 16. Juni bis 8. Oktober 2017 zeigt das Angermuseum Erfurt im Grafikkabinett die Ausstellung „Für Thron, Altar und Salon. …
Ausstellung in Kooperation mit dem Institut für Kulturstudien an der technischen Universität Dresden und der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt.
Ausstellung im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, mit Leihgaben aus Privatbesitz
Ulrike Theusner (*1982), mit Atelier in Weimar, aber tätig ebenso in Leipzig, Berlin und New York, ist als Zeichnerin ein Naturtalent und zugleich eine scharfsinnige …
Bei der Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurt gingen auf den im Februar 2016 ausgeschriebenen Wettbewerb „Kunst am Bau Multifunktionsarena Erfurt“ 80 …
Das Angermuseum Erfurt präsentiert aus Anlass der Schenkung Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen, die Sonderausstellung „Ikonen – das Sichtbare des unsichtbar …
Sonderausstellung mit Werken der diesjährigen Erfurter Stadtgoldschmiedin Eunmi Chun im Eingangsfoyer des Angermuseums
Das Angermuseum Erfurt zeigt Spitzenwerke deutscher Kunst nach 1945 aus einer bisher unbekannten Privatsammlung. Zu deren Schätzen zählen mehrere Gemälde von Ernst …
Hans Purrmann (* 10. April 1880 in Speyer; † 17. April 1966 in Basel) ist einer der wichtigsten Koloristen des 20. Jahrhunderts.